Seite 9 von 75 ErsteErste ... 78910111959 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

  1. #81
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard Voigtländer Color Skopar 3.5/50mm

    Hier noch in paar Aufnahmen mit dem Voigtländer Color Skopar vom heutigen Tage.. Offenblende, NEX 7









    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (14.03.2015 um 07:13 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #82
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard Schneider Kreuznach WA Componon 4/40mm

    Nachdem ich am Wochenende auch mit VNEX an einer Nex5 rumlaufen durfte, habe ich als erstes ein von Henry gekürztes WA-Componon 4,0/40mm (nochmals vielen Dank Henry) probiert. Ich habe das Gefühl, daß die NEX 5 mit diesem Objketiv überfordert ist.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken       
    Geändert von hinnerker (14.03.2015 um 07:13 Uhr)
    LG aus Sachsen Gerhard

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", gewa13 :


  5. #83
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Whow, tolles Objektiv...

    das knallt ja nur so vor Schärfe.. absolut genial. Haben wollen..

    Es ist auch mein Eindruck, dass die NEX Kameras langsam schlapp machen, wenn diese grandiosen V-Objektive von Schneider und Rodenstock richtig "Dampf" auf den Sensor geben.

    Die extrem guten Leistungen kommen bei den V-Objektiven der gehobenen Klasse (also die meisten 6 und mehrlinsigen Konstruktionen) besonders gut heraus. Auch mein Durst NEONON oder das EL Nikkor 2.8/50mm sind derart klasse, dass man sich für das wenige Geld (gemessen an dem, was man heute für "normales" Altglas leider auf den Tisch legen muss) kaum etwas in vernünftigeren Preis/Leistungsrelationen vorstellen kann.

    Es ist wirklich ein sehr schönes Objektiv, das Du da erhalten hast. Ich werde mich in der Tat auch mal danach umsehen..

    Danke für die Bilder, die einen erstklassigen Eindruck von dem Objektiv vermittteln. Zwar hatte ich es ja zum "vorbereiten" hier bei mir, aber in der Fülle neuer Objektive, die ich hier habe und zugeschickt bekam, ist dieses Juwel etwas an mir vorbeigegangen. Umso schöner, es jetzt in zudem noch ansprechenden Szene zu sehen.

    Wie ist denn Dein eigener Eindruck (ausser das der Sensor schlapp macht? )

    Ist ja schon fast "rasierklingen-artig"... was Du da in den Bildern zeigst..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #84
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard

    Ist ja schon fast "rasierklingen-artig"... was Du da in den Bildern zeigst..
    das finde ich auch, sehr schöne scharfe Bilder. Hast Du die noch softwaremäßig bearbeitet oder kamen die so aus der Kamera?

    LG Santos
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  7. #85
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Ich hab mit Gimp die Farben automatisch anpassen lassen, ansonsten nur skaliert und ungeschärft hier hochgeladen.
    Es macht wahnsinnig Spaß damit zu fotografieren. Ich habe auch noch die RAW´s zu diesen Bildern, aber im Moment kein vernünftiges Programm, die zu verarbeiten. Mal sehen, was sich da noch ergibt.
    Ein paar geblitzte Bilder und eine Gegenlichtaufnahme haben am unteren Rand einen roten Schleier als wenn noch irgendwo Licht eintritt. Da muß ich noch mal experimentieren.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  8. #86
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gewa13 Beitrag anzeigen
    Ich hab mit Gimp die Farben automatisch anpassen lassen, ansonsten nur skaliert und ungeschärft hier hochgeladen.
    Es macht wahnsinnig Spaß damit zu fotografieren. Ich habe auch noch die RAW´s zu diesen Bildern, aber im Moment kein vernünftiges Programm, die zu verarbeiten. Mal sehen, was sich da noch ergibt.
    Ein paar geblitzte Bilder und eine Gegenlichtaufnahme haben am unteren Rand einen roten Schleier als wenn noch irgendwo Licht eintritt. Da muß ich noch mal experimentieren.

    Gruß Gerhard
    Gut dass Du es sagst..

    das WA Componon hat in der Nähe des Gewindebeginns an der Auflagefläche (musst mal abschrauben vom Tubus..) ein rotes Fenster, durch das Licht auf die Blendenzahlenreihe geleitet wurde. So waren die Zahlen in der Dunkelkammer lesbar. Das durch den Kondensor fallende Licht wurde auf die Zahlenreihe umgeleitet und man konnte im Dunkeln die Blendenzahlen in unkritischem Rot sehen.. nun als Aufnahmeobjektiv muss man das natürlich unterbinden.

    Es ist erforderlich, sich irgendwie, irgendwas zu basteln, das dieses Fenster abdichtet sonst ein Stück von einem Klebestreifen zwischen die Wand der Mutter und der Rücklinsefassung oder ein Stück Pappe einbringen..

    Da dürfte der rote Schleier herkommen.. hab ich nicht dran gedacht beim Einkürzen des Objektivgewindes dieses Fenster zu verschließen gegen Lichteinfall...

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (03.10.2012 um 08:39 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #87
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Danke für den Hinweis, Henry

    Ich hab´s gefunden.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  10. #88
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Ich hab mir ein Meopta Belar 4,5/50 angelacht. Auffällig ist die quadratische Blende. Hab ich so noch nie gesehen. Bin mal aufs Bokeh gespannt.

    Aber das kann ich erst ausprobieren, wenn Henry die 2. Serie fertigen hat lassen. Bis dahin heißt es warten und schmachten
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  11. #89
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    .....
    Aber das kann ich erst ausprobieren, wenn Henry die 2. Serie fertigen hat lassen. Bis dahin heißt es warten und schmachten
    Und gerade heut hab ich das erste Exemplar bekommen.. morgen werden die anderen kurz nachbehandelt (Grate entfernen, reinigen, polieren) und dann kann es am Montag schon direkt losgehen.

    Die neue Version hat ein M39 Gewinde von nur 4 statt 6mm, weil sich immer häufiger herausstellte, daß dies zweckmäßiger ist. Zudem hat sie nun eine "Stopp-Schraube" erhalten, die bei der Justierung eines Objektivs den Tubus festsetzt.

    Name:  vnexII.JPG
Hits: 945
Größe:  469,6 KB


    Auch konnten wir die "Lose" durch eine andere Schneidform des Gewindes nochmals etwas verbessern und haben den Tubus im Innendurchmesser umlaufend 1mm verkleinert, um bei zu starkem Anzug der Madenschrauben eine eventuelle Verwindung des Tubus noch wirksamer zu unterdrücken.

    Macht einen guten Eindruck die neue Serie, die wir aber aus Kosten und Zeitgründen ebenfalls noch selbst in den Tuben schwärzen werden..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. #90
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

Seite 9 von 75 ErsteErste ... 78910111959 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 19:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 15:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 06:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •