Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Umschulung Bereich Fotografie

  1. #1
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 206 Danke für 89 Beiträge

    Standard Umschulung Bereich Fotografie

    Moin zusammen!

    Ich bin gerade dabei, mich beruflich neu zu orientieren. Nach abgeschlossener Ausbildung als Karosseriebauer und nun 10jähriger Anstellung als Sattler/Elektriker im KFZ-Bereich, würde ich mich nun gerne neu orientieren. Hauptgrund ist Volkskrankheit Nr.1 "Rücken"...

    Ich habe weder gekündigt, noch poche ich auf Berufsunfähigkeit oder ähnliches. Auch ist meine Arbeitsstelle ungekündigt.

    Worauf möchte ich hinaus? Ich möchte gerne Hobby zum Beruf machen. Allerdings möchte ich niocht "Fotograf" werden, nur weil ich eine DSLR besitze. Aus diesem Alter bin ich heraus :-)

    Daher frage ich in die Runde, ob jemand einen ähnlichen Schritt gewagt hat... In welchen Berufszweig könnte man schwenken, ggf. Wissen per Abendschule oder Fernstudium zusätzlich erlernen?

    Danke für Euren Input!
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    74
    Erhielt 65 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Die Bundesagentur hat ein schickes Portal für Weiterbildungen aller Art, vielleicht findest du dort ein paar Anregungen >> http://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/
    Mit deiner handwerklichen Vorbildung und Berufserfahrung könntest dir ja auch mal die Bereiche Feinmechanik/Kamerabau o.Ä. ansehen.
    In vielen Städten gibt es Bildungsberatungen, z.B. an Volkshochschulen, die dir noch weiteren Input geben können.
    Viel Erfolg!
    Sony Nex-3
    1 Schublade voll mit manuellen Objektiven

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    mach´deinen Meister und gehe zum TÜV, da nun für Autos ab 7 Jahren der jährliche TüV kommt brauchen die Leute

    wenn du dein Hobby zum Beruf machst, brauchst du ein neues Hobby ...
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Ich weiss nicht recht... Wenn du jetzt schon an "Rücken" leidest; willst du dann wirklich als Fotograf arbeiten, in einem Job, in dem man die meiste Zeit steht, manchmal in sehr merkwürdigen Haltungen, um den richtigen Blickwinkel auf dem Foto zu kriegen?

    Eine Umschulung zum Fotografen ist sicher möglich. Soweit ich weiss, gibt es da sowohl Möglichkeiten über das Arbeitsamt als auch über private Fortbildungen an einer VHS.
    Die Frage ist auch, ob du selbstständig oder angestellt arbeiten willst. Bei letzterem kannst du auch bei Fotografen in deiner Nähe anfragen ob sie evtl. umschulungen anbieten oder dir zusätzliche Tips geben können, an wen du dich wenden kannst.
    Beste Grüße,
    Kai

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 89 Danke für 44 Beiträge

    Standard Umschulung Fotografie

    Zitat Zitat von hansepiXel Beitrag anzeigen
    Moin zusammen!

    Ich bin gerade dabei, mich beruflich neu zu orientieren. Nach abgeschlossener Ausbildung als Karosseriebauer und nun 10jähriger Anstellung als Sattler/Elektriker im KFZ-Bereich, würde ich mich nun gerne neu orientieren. Hauptgrund ist Volkskrankheit Nr.1 "Rücken"...

    Ich habe weder gekündigt, noch poche ich auf Berufsunfähigkeit oder ähnliches. Auch ist meine Arbeitsstelle ungekündigt.

    Worauf möchte ich hinaus? Ich möchte gerne Hobby zum Beruf machen. Allerdings möchte ich niocht "Fotograf" werden, nur weil ich eine DSLR besitze. Aus diesem Alter bin ich heraus :-)

    Daher frage ich in die Runde, ob jemand einen ähnlichen Schritt gewagt hat... In welchen Berufszweig könnte man schwenken, ggf. Wissen per Abendschule oder Fernstudium zusätzlich erlernen?

    Danke für Euren Input!
    SCHUSTER BLEIB' BEI DEINEN LEISTEN!

    Ich möchte Dir Deine Illusionen nicht nehmen, aber der Beruf als Fotograf ist heute dermassen überlaufen und heute es ist nicht mehr sicher, ob man damit seine Brötchen damit verdienen kann. In der Stadt Hamburg z.B., balgen sich über 800 Fotografen um die Knochen (Aufträge). In meinem Freundes gibt es einen Fotografenmeister (gesch. Titel), der sämtliche Klinken putzen muss, damit er so mit Ach und Krach über die Runden kommt und was zum Beißen hat! Heutzutage ist es viel wichtiger ein guter Geschäftsmann, als eine guter Fotograf zu sein. Traurig aber leider wahr! Also ich kann zu dieser Umschulung zum Fotografen-Gesellen nicht raten!

  6. #6
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 206 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Guten Morgen!

    Ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt... Ich wollte eben n i c h t als Fotograf arbeiten, sonder einen Beruf erlernen, der gundsätzlich etwas mit Fotografi zu tun hat.

    Techniker, Laborant, Etc...

    Ich find die Idee weiter oben, als Feinmechaniker o.ä. zu arbeiten gar nicht übel! Mal schauen...

    Danke Euch!
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •