Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: NEX 3A: Meyer Telemegor 5,6/300

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DreamClick Beitrag anzeigen
    Kenne die NEX noch nicht, hab eigentlich nur hier davon gelesen und langsam immer mehr Lust, mir irgendwann auch eine zu kaufen
    DreamClick
    In der Bucht werden die die NEX 3 schon so um 100 EUR gehandelt. Ich habe vor einigen Monaten 136 EUR bezahlt. M42 Adapter für E-Mount (Anschluß der NEX) gibt es dort 7-15 EUR.

    Grüße

    Bernhard

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Interessant, auch die NEX ist also ein Staubsauger.
    Besonders das Feuerwehrauto mit der Riesenleiter wimmelt vor Sensorflecken.
    Früher an meiner EOS 300D war das ebenfalls erschreckend. Seit ich mit der EOS 500D mit interner Rüttelmimik fotografiere kenne ich das Problem nicht mehr.
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Interessant, auch die NEX ist also ein Staubsauger.
    Habe gerade 1 Tube Discofilm gekauft, damit will ich den Sensor reinigen.

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Habe gerade 1 Tube Discofilm gekauft, damit will ich den Sensor reinigen.
    Informiere Dich aber vorher, ob Discofilm für den Sensor wirklich taugt?

    Discofilm war für die Canon Kameras eine zeitlang eine sehr gute Methode (300D, 350D und 400D und die meisten alten 5D Kameras).
    Bei Einführung der 5D MKII riet aber der Initiator "Nightshot".. aka Rainer Höhnle davon ab, Discofilm auch an der 5D MKII zu verwenden, weil irgendwas in der Beschichtung an diesem damals neuen Kameratyp geschädigt werden kann.

    Er entwickelte daraufhin einen eigenen Ansatz.. der für die neueren Sensoren der 5D MKII (und vermutlich auch der kleineren Kameras) gedacht ist.

    Ob man die Sensoren der NEX damit bearbeiten sollten, wäre am Besten in einer direkten Mail an ihn zu klären..

    Auf http://www.gletscherbruch.de kannst Du ihn direkt mit dieser Frage erreichen.

    Ich säubere nach dem Ausblasen mit einem übergroßen Blasebalg die Sensoren mit ISOPROP und Atemluft.. das langte bisher.
    Und ich muss es selten machen..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Eine gute Idee!

  6. #6
    Kennt sich aus Avatar von DreamClick
    Registriert seit
    27.07.2012
    Beiträge
    53
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    In der Bucht werden die die NEX 3 schon so um 100 EUR gehandelt. Ich habe vor einigen Monaten 136 EUR bezahlt. M42 Adapter für E-Mount (Anschluß der NEX) gibt es dort 7-15 EUR.

    Grüße

    Bernhard
    Hallo Bernhard,

    danke dir für die Info. Werde mir wohl langsam doch mal ebay genauer anschauen, denn mit solch einem niedrigen Preis hätte ich nicht gerechnet. Dachte da ehr an das doppelte bis dreifache für eine gebrauchte NEX.

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Interessant, auch die NEX ist also ein Staubsauger.
    Besonders das Feuerwehrauto mit der Riesenleiter wimmelt vor Sensorflecken.
    Früher an meiner EOS 300D war das ebenfalls erschreckend. Seit ich mit der EOS 500D mit interner Rüttelmimik fotografiere kenne ich das Problem nicht mehr.
    Gruss Fraenzel
    Hallo Fraenzel,

    hast du dir eine Ausschnittsvergrößerung des Fotos gemacht, damit du das siehst? Denn ich schaute mir das Bild auch an, doch mir fiel nichts ungewöhnliches auf. Habs aber nur ganz normal angeschaut ohne extreme Vergrößerung. Wäre nett, wenn du erklären könntest, wie man solche Sensorflecken bemerken kann, denn das ist ein Thema mit dem ich mich bisher auch noch überhaupt nicht beschäftigt habe.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Informiere Dich aber vorher,

    ...

    Ob man die Sensoren der NEX damit bearbeiten sollten, wäre am Besten in einer direkten Mail an ihn zu klären..

    ...

    Ich säubere nach dem Ausblasen mit einem übergroßen Blasebalg die Sensoren mit ISOPROP und Atemluft.. das langte bisher.
    Und ich muss es selten machen..

    LG
    Henry
    Hallo hinnerker,

    dachte bisher immer, Digitalkameras haben selbstreinigende Funktionen eingebaut, so daß man gar nichts zusätzlich machen muß. Scheint aber ein Irrtum zu sein, weil so wie du es erklärt hast, ist hin und wieder doch manuelle Sensorreinigung angesagt, oder gilt das nur für einzelne Kameras. Und falls es tatsächlich so sein sollte, wie erkennt man, welche selbstreinigend sind und welche nicht. Für mich wie gesagt ein völlig neues noch unbekanntes Thema, an das ich noch nicht dachte.

    Euch Dreien alles Gute
    DreamClick

  7. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DreamClick Beitrag anzeigen
    dachte bisher immer, Digitalkameras haben selbstreinigende Funktionen eingebaut, so daß man gar nichts zusätzlich machen muß
    alt, aber noch immer gut und gültig: http://www.digitalkamera.de/Meldung/...ung_/4114.aspx

  8. #8
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DreamClick Beitrag anzeigen
    hast du dir eine Ausschnittsvergrößerung des Fotos gemacht, damit du das siehst? Denn ich schaute mir das Bild auch an, doch mir fiel nichts ungewöhnliches auf. Habs aber nur ganz normal angeschaut ohne extreme Vergrößerung. Wäre nett, wenn du erklären könntest, wie man solche Sensorflecken bemerken kann, denn das ist ein Thema mit dem ich mich bisher auch noch überhaupt nicht beschäftigt habe.
    Hallo DreamClick,
    ich hoffe mal, dass mir Bernhard nicht böse ist, wenn ich hier mal die 5 deutlichsten Sensorflecken seines Fotos markiert habe

    Drehleiter-800_SF.jpg

    Diese Sensorflecken entstehen beim Objektivwechsel. Feinststaub fällt dabei auf den Sensor. Insbesondere bei Aufnahmen mit wenig Strukturen (hier Himmel) und abgeblendet werden diese Flecken auf den Fotos sichtbar.
    Besonders gut sind diese Sensorflecken zu sehen, wenn man in einem recht dunklen Umgebungslicht auf den Monitor schaut.
    In diesem Beispiel könnte man diese Sensorflecken leicht mit Software wegstempeln oder wie Bernhard schrieb, den Sensor mit Discofilm reinigen.
    Gruss Fraenzel

  9. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    ich hoffe mal, dass mir Bernhard nicht böse ist, wenn ich hier mal die 5 deutlichsten Sensorflecken seines Fotos markiert habe
    Hallo Fraenzel,

    keineswegs, nur so kann ich und wir alle etwas lernen.

    Ich glaube ich muss mal mit meiner NEX und 600D mit hoher Blende (22 oder höher, mal schauen ob ich solch ein Altglas habe) gen Himmel oder weißem Hintergrund machen. Ich befürchte, dass etwas pockennarbiges dabei raus kommt

    Grüße

    Bernhard

  10. #10
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Der Staub gehört dazu, vor allem bei den Objektivwechslern, wie wir eben welche sind.

    Tolle Bilder, habe auch Lust, wieder einmal den Flughafen zu besuchen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Ähnliche Themen

  1. Meyer Telemegor 5.5/400mm
    Von peter-b im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.03.2023, 22:34
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.03.2021, 09:11
  3. Meyer Görlitz Telemegor 400 & Nikon Bajonett Sonderanfertigung ohne Korrekturlinse !!
    Von steamtug1959 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.01.2018, 18:08
  4. Was fehlt meinem Meyer Telemegor 4.5/300mm zum Einsatz?
    Von Frederik im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.04.2013, 08:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •