Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: f3,5/135mm Sonnar VS Jupiter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von dermanni
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    589
    Erhielt 209 Danke für 73 Beiträge

    Standard

    Sind die Bilder des Vergleiches entfernt worden oder bei den Forum-Reformen durch das Sieb gefallen?
    Bin auch schon über andere Beiträge gestolpert, bei denen keine Bilder mehr angezeigt werden.
    z.B.
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10475

    Gruß Manfred
    Der mit dem Altglas tanzt

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dermanni Beitrag anzeigen
    Sind die Bilder des Vergleiches entfernt worden oder bei den Forum-Reformen durch das Sieb gefallen?
    Bin auch schon über andere Beiträge gestolpert, bei denen keine Bilder mehr angezeigt werden.
    z.B.
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10475

    Gruß Manfred
    Durchaus möglich, denn wenn gegen die Forenregel mit 800 Pixel in der Breite verstoßen wird, der User sich aber trotz Aufforderung nicht um die Verkleinerung kümmert, werden sie entfernt.

    Ich vermute mal, dass dies der Fall war.

    Der Vergleich hier wurde nur angekündigt, aber meines Wissens nie durchgeführt..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von dermanni
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    589
    Erhielt 209 Danke für 73 Beiträge

    Standard

    Danke für die schnelle Anwort. Logisch, die Änderung auf 800 Pixel hatte ich vergessen.

    Gruß Manfred
    Der mit dem Altglas tanzt

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.09.2012
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    22
    Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Angekündigt ????

    Sonnar vs Jupiter 37A nie durchgefühtrt, na dann last uns mal anfangen:

    Jupiter 37A hier mal ein Testbild, nur verkleinnert und dezent Unscharf Maskiert mir gefällt das Jupiter und bezahlbar (45 € ) wars auch...

    Gruß

    Paulee
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Canon Eos 5 D II und lecker Alt-Glas......

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Paulee :


  6. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.09.2012
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    22
    Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    da ich beide Glässer zurzeit habe mal jeweils ein Bild vom gleichen Motiv. Wie vorher auch nur verkleinert und minimal Unscharf Maskiert.

    Obere Bild ist vom Sonnar, untere vom Jupiter

    Gruß

    Paulee
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   
    Canon Eos 5 D II und lecker Alt-Glas......

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Paulee :


  8. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard


    Jupiter 3,5 135 Kopie von padiej auf Flickr


    Zeiss Sonnar 3,5 135 von padiej auf Flickr

    Meiner Meinung nach sind sie relativ gleich auf.
    Hier bei 1,6m Entfernung (Nahdistanz).


    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  10. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach sind sie relativ gleich auf.
    Hier bei 1,6m Entfernung (Nahdistanz).


    lg Peter
    Da wird schon der Vorteil des Carl Zeiss Jena deutlich: Nahdistanz, die diesen Namen auch verdient! Es sind nur 100 cm.

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Ich ziehe das Zebra CZJ-Sonnar dem Jupiter 37A vor. Ja, das Jupiter hat abgeblendet das etwas schönere Bokeh. Dafür hat das CZJ die geringere Naheinstellgrenze und ist ansonsten rundum gut.
    Vermutlich schaffe ich es über Weihnachten nicht, Vergleichsfotos zu machen, aber wenn Du noch ein paar Tage Geduld hast, lässt sich in dieser Richtung was machen.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


Ähnliche Themen

  1. Helicoid-Ersatz im Sonnar 135mm f 4 silber
    Von albatros im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.07.2021, 19:23
  2. Jupiter 37A f3,5/135mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 29.05.2019, 22:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •