Und weiter gehts mit Gegenlichtbildchen...
Verkleinertes Vollbild f4.
daraus dann der 100 Crop
Hier mal ein Bild, um die Perspektive etwas zu verdeutlichen.
zum Vergleich das 20 2.8
![]()
Und weiter gehts mit Gegenlichtbildchen...
Verkleinertes Vollbild f4.
daraus dann der 100 Crop
Hier mal ein Bild, um die Perspektive etwas zu verdeutlichen.
zum Vergleich das 20 2.8
![]()
Und weiter: aus dem Brückenbild von oben nochmals drei 100% Crops mit F2.8-f4-f5.6.
Da ich ohne Staitiv unterwegs war und zudem auch ohne Liveview scharf stellen musste, sind die Bilder mit etwas Vorssicht zu genießen, geben aber einen Eindruck davon wieder, wie sich das Objektiv im Fernbereich schlägt.
100% Crop f2.8 Mitte
100% Crop f2.8 Rand
100% Crop f4 Mitte
100% Crop f4 Rand
100% Crop f5.6 Mitte
100% Crop f5.6 Rand
Leider habe ich keine Bilder mit F8. Das Objektiv erreicht dort eigentlich seine beste Abbildungsleistung, steigert sich gegenüber F5 noch im Randbereich, nicht mehr jedoch in der Mitte. Wenn ich welche habe, reiche ich die nach.
Heute noch mal ein paar Bilder gemacht... So richtig interessieren tuts ja wohl keinen. Bei Interesse kann ich ja einstellen.
Na logo ist das Interessant Waalf, also ich warte auf Bilder und finde Deinen Testbericht auch gut
LG
Thomas
"Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)
Das schaut doch schonmal gut aus.
Ich mag die Nikkore im Weitwinkelbereich sehr gern. Mein ehemaliges Nikkor 3.5/20mm ging aus einem kleinen Vergleich gerade im Bereich des Handlings in der Sonne und bei Gegenlicht als das Stärkste hervor.
Sicherlich hätte ich mehr Nikkore behalten, wenn nicht diese verdammte Drehrichtung so grundlegend anders und die Adapter so "frickelig" wären.
Die optischen Leistungen sind bei den meisten Nikkoren ohnehin "untadelig"..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Also ich finde auch, dass die gezeigten Bilder sehr ordentlich aussehen. Was mich positiv überrascht, ist die weitgehende Abwesenheit von CAs - da hat das 2.8/20mm Nikkor deutlich mehr Probleme. Eigentlich kann man nur die im Randbereich etwas verschmierten Konturen bei Offenblende (Koma) beanstanden, aber bei f/4 sieht das schon wesentlich besser aus und Landschaften in der Sonne fotografiert man sowieso nicht bei f/2.8.
Was mich noch interessieren würde, wären Bilder in der Nähe der Naheinstellgrenze und das damit verbundene Bokeh. Das 2.8/24 hat ja auch ein Floating Element und sollte daher auch im Nahbereich sehr gute Ergebnisse bringen.
Und Waalf: Nicht gleich frustriert sein, wenn keine direkten Antworten auf einen Testthread kommen. Es gibt hier zwar viele Leser aber nicht jeder kann oder will mitreden bei Objektiven, die er nicht selbst auch schon vor der Kamera hatte. Zudem scheint Nikkor hier nach wie vor nicht bsonders verbreitet zu sein. Umso besser wenn Du mithilfst, die Lücken zu schließen.
Hi Waalf,
sind die Daten zufällig vom 28mm Ai-s?
Schau doch mal bitte bei photosynthesis rein, habe da andere Zahlen gefunden. Finde Berichte und Bilder von Nikon-Objektiven(und auch von anderen Marken) immer interessant, da ich auch ein paar in meiner Sammlung habe, bin aber meist stiller Leser!
LG
Gerhard