Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: Weg rein, Canon EF 50mm 1.8 MK1

  1. #31
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Bei diversen Tamron, Sigma, Canon AF Optiken die ich inzwischen als Teilespender zerlegt habe, sind mir immer wieder fest in einer Fassung montierte Linsen aufgefallen. So auf den ersten Blick sehen die beim 50/1.8 I und II ebenso nach einer festen Baugruppe aus, die man nicht zerlegen und wieder zusammensetzen kann - trotzdem es wohl Einzellinsen sind.
    Bei anderen Optiken konnte ich solche feste verklebte / gepresste / eingeschmolzen / was auch immer Linsen per starkem Druck herauspressen. Mit starkem Druck meine ich die volle Kraft die ich mit dem Daumen (eventuell hab ich auch noch den mit der zweiten Hand unterstützt) drücken konnte, so vielleicht 150 - 400 Newton auf ne kleine Linse.
    Bei nem Tamron mußte ich die Blende von Linsen befreien, da kam ich weder mit Demontage noch mit Druck weiter, und habe schließlich eine Linse mit nem Schraubendreher und roher Gewalt absichtlich zerbrochen.

    Viele - oder alle - der aktuellen AF Optiken sind nicht dafür ausgelegt Einzelteile zu tauschen (oder von Fungus zu befreien), sondern Baugruppen. Das lohnt sich eventuell noch für den Service, zumdem können so mehrere Einzellinsen genauer zueinander ausgerichtet werden, bei geringen Kosten.
    Vorschraubringe und lange Gewinde wie man es bei alten manuellen Optiken gewohnt ist, sind heute nicht mehr so "in" -wohl auch schwieriger in Plastik.
    Ein Grund mehr das Geld in manuelle alte Optiken zu stecken :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #32
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Das ist ja das Verrückte: beim neueren EF 50 1.8 MKII sind die Hinterlinsen zu demontieren, die sind nicht in einem Block vergossen. So habe ich die Hoffnung, dass dies beim alten ebenso ist. Nur leider gibt es keinen Weg rein, zumindest ist nichts zu finden im Inet. Scheint sehr selten kaputt zu gehen. Es ist meine erste AF-Linse überhaupt, die von Fungus befallen ist. Auf den Bildern ist selbst bei Blende 16 nichts davon zu sehen. Stört mich aber dennoch...

  3. #33
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Willkommen zurueck Waalf.

  4. #34
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Danke!

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.03.2022, 11:45
  2. (Offenblende-)Vergleich Olympus 50mm f1.4 mit Canon nFD 50mm f1.4
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 11:24
  3. Zeiss Planar 50mm f/2 (Contarex) vs Canon LTM 50mm f/1,8
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.06.2018, 16:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •