Die Mechanik-Änderungen sind sicherlich zum Teil um Optiken billiger produzieren zu können. Aber gerade bei dem Sprung von den FD SSC Chromring Baureihe auf die new FD Serie sehe ich auch noch das Marketing als Treiber. Die Chromringe die wir heute so schön finden, waren zu der Zeit vermutlich einfach "out".
Wenn ein Optikdesign gut genug ist, braucht man ja nichts anfassen :-)
Deswegen wurden wohl einige Optikdesigns zwischen Generationen vererbt.
Die letzten Jahrzehnte gabs im Optikdesign für Consumerkameras ganz spezielle Baustellen die Arbeit gemacht haben dürften:
-> Strahlende Gläser ersetzen
-> Bessere Zoomoptiken berechnen
-> AF - dazu muß man von der präzisen Fokussierung per Schneckengang weg, als größere Toleranzen aktzeptabel machen
-> ROHS: Gläser mit Blei und anderen Schadstoffen durch ROHS konforme Gläser ersetzen. Das ist ein richtig großes Thema! Ich war dieses Jahr auf Optik-Fachmesse Optatec, dahabe ich erfahren das Schott immer noch versucht die Ausnahmeregelung für nicht ROHS konforme Gläser auf sichere Beine zu stellen.
-> Schnellerer AF - leichtere Linsengruppen etc.
-> Bild-Stabilisator in Optik integrieren
-> Digitaloptimierung (Hotspots durch Sensorreflektionen vermeiden, bildseitige Telezentrie anstreben)
-> Optiken für kleinere Sensoren
Dazwischen wohl immer mal wieder neue Kostenreduzierungen oder AF/IS/Zoom Verbesserungen.