Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Adapter für M32,5x0,5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard

    oder Du fragst Markus
    danke, werde ich machen

    LG Santos
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Bisher hab ich mit meiner Drehbank keine Gewinde geschnitten.
    Allerdings hatte ich am Samstag erst den Gedanken dies doch mal anzugehen, und mir entsprechendes Werkzeug anzuschaffen (Drehmeisel mit 60° und Zahnradsatz)
    Dann würde ich das unschöne Kleben weiter verdrängen können :-)

    31,5mm mit Steigung 0,5 ist ziemlich eng, da wäre die Frage ob der Gewinde-Innen-Drehmeisel genug Platz hat.
    M39 x 26 TPI ist unhübsch. Ich fürchte das bekomme ich nicht hin. Man liest ab und an, dass M39x1mm auch taugt, aber ideal scheint das nicht.
    Naja theoretische 0,977 statt 1,0 mm Steigung.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard

    Hallo Markus,
    danke für Deine Ausführungen obwohl ich diese nicht so richtig verstanden habe, muss ich ja auch nicht unbedingt. Verstanden habe ich aber, dass Du den Adapter nicht anfertigen kannst. So frage ich doch Henry vielleicht kann er oder er weiß wer kann.

    LG Santos
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zumindest im Moment kann ich Dir den nicht machen.
    Könnte sich in paar Wochen ändern. Aber frag mal besser Henry!
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Moin,

    grad von meiner Lieblingsinsel zurück, kann ich mitteilen, das in nicht ferner Zukunft abgestufte Gewindewandlerplatten in M25, M27 etc.. bis hinauf zu 32mm Durchmesser auf M39 für das VNEX System bereit stehen werden.

    Das von Santos angesprochene Problem ist uns bekannt, speziell wenn es um die schönen alten V-Objektive mit den vielen Lamellen geht..

    Ich habe hier etliche verschiedene V-Objektive mit unterschiedlichen Gewindesteigungen liegen.. so gibt es scheinbar einige damals recht gängige Gewinde M25 x 0,5 und M27 x 0,5... aber auch M30 und M32 mit nicht metrischem Gewinde.. alles vertreten.

    So werden wir bei den bekannten M25 und M27 sowie einige anderen Typen Gewindeanpassungen über geschnittene Gewindeplatten vornehmen, bei anderen aber nur Lochplatten mit abgestuften mm - Bohrungen auf M39 mit einer Klemmvorrichtung für das VNEX herstellen. So können dann auch nicht-metrische Gewinde mit erfasst werden.

    Kümmer mich in den nächsten Tagen mal darum, wie weit wir mit der nächsten Serie VNEX und den Zubehörsachen sind im Arbeitsablauf.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... das in nicht ferner Zukunft abgestufte Gewindewandlerplatten in M25, M27 etc.. bis hinauf zu 32mm Durchmesser auf M39 für das VNEX System bereit stehen werden.
    Klasse! Da komme ich auch nochmal auf dich zurück! Habe hier ein kleines Schätzchen liegen, nix Ernsthaftes aber ganz toll zum Spielen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    das klingt ja vielversprechend und darauf freue ich mich richtig. Die Möglichkeiten, die VNEX zu nutzen, werden ja immer größer

    LG Santos
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

Ähnliche Themen

  1. Hilfe, Adapter sitzt fest (Sigma AF 2.8/24 SW II + XSource Adapter)
    Von spirolino im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.08.2015, 18:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •