Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Infos zu Beroflex 5°, No 41796 500 MILLIMETER

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 180 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Hi,

    ich besitze selbst ein 500er Beroflex.
    Ich kann dir dazu folgendes sagen:

    Die Optische Leistung ist, zumindest bei meiner Wündertüte, nicht schlecht, sicher aber auch nicht das gelbe vom Ei.
    Die Bauart besteht aus 4 Linsen in 3 Gruppen, soweit ich weiss.

    Offenblende 8 ist natürlich auch alles andere als lichtstark, was in den meisten Situationen ein gutes Stativ voraussetzt.
    Obwohl die Tüte ziemlich leicht ist, sollte das Stativ zumindest einen sehr stabilen Kopf haben. Aufgrund der Länge des Objektivs neigt es sonst sehr gern zum Verwackeln durch wippende Bewegungen. Ein Fernauslöser ist hier von Vorteil.

    Die kleinste Blende ist 32, welche man aber wohl eher nicht einsetzen sollte, dass es dann zu recht starken Verzeichnungen neigt.
    Was mich an diesem Objektiv sehr stört, ist der für meinen Geschmack zu leichtgängige Fokusring. Man rutscht schnell durch kleinste Berührungen am Punkt vorbei.

    Was den Anschluss betrifft, kann es sich sehr wohl um ein M42 Gewinde handeln! Das 500mm Berolex wurde, im Gegensatz zu den kleineren Ausführungen (300 und 400mm) sowohl mit M42 als auch mit T2 Gewinde hergestellt. Siehe hierzu den Wikipediaeintrag.

    Alles in allem ist das ein Objektiv, das ich immer mal wieder gern auspacke um damit Vögel wie z.B. Reiher auf kurze und mittlere Distanz zu fotografieren. Für den Preis erhält man jedenfalls eine recht einfach konstruierte Linse mit halbwegs brauchbarer optischer Leistung (am Preis gemessen, versteht sich).
    Beste Grüße,
    Kai

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Also, es besteht im Moment ein Unterschied zwischen der empfehlenswerten Preis-Obergrenze und den Preisen, die meistens verlangt werden. (Dazu läuft auch gerade ein Thread.)

    Zum anderen, muss man immer beachten, was man für dieses Geld bekommt! Man darf nicht verlangen, für €50,- ein durch und durch hochklassiges Objektiv zu kriegen. Für das, was es kostet, ist die Wundertüte sehr gut! Man darf aber auch keine €150,- dafür bezahlen!

    (Kurze Anmerkung: Warum wird hier eigentlich alles zwei- oder dreimal geschrieben. Bitte seid so nett und lest zunächst einmal die bisherigen Posts durch, ob nicht das, was ihr schreiben wollt, vielleicht schon gesagt wurde. OK?)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    74
    Erhielt 65 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    (Kurze Anmerkung: Warum wird hier eigentlich alles zwei- oder dreimal geschrieben. Bitte seid so nett und lest zunächst einmal die bisherigen Posts durch, ob nicht das, was ihr schreiben wollt, vielleicht schon gesagt wurde. OK?)
    Meinen ersten Beitrag habe ich geschrieben, während du deinen gepostest hast. Die Forensoftware hat mich leider nicht gewarnt (Und ja: Es ist ein Häckchen bei 'Auf neue Beiträge prüfen').
    Sony Nex-3
    1 Schublade voll mit manuellen Objektiven

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    dieses Albinar dürfte auch diese Wundertüte sein, und wie bereits gesagt: das Teil hat einen T2 anschluß und daran bekommt man verschiedene Anschlüsse dran.
    An der oly kann ich es nicht so richtig empfehlen, nur statische Objekte kann man mit einem "1000" erwischen.

  5. #5
    Ist noch neu hier Avatar von Cambodunum Arts
    Registriert seit
    08.08.2012
    Ort
    Kempten
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von carl_goes_digital Beitrag anzeigen
    dieses Albinar dürfte auch diese Wundertüte sein, und wie bereits gesagt: das Teil hat einen T2 anschluß und daran bekommt man verschiedene Anschlüsse dran.
    An der oly kann ich es nicht so richtig empfehlen, nur statische Objekte kann man mit einem "1000" erwischen.
    Was meinst dDu denn mit "1000"?

    Das meiste was ich damit auf den Chip bannen will sind eh statische Objekte,
    wenn es mich nich überzeugt, stell ichs wieder zum Verkauf
    Aber danke für Deine Einschätzung
    Olympus E-510; Zuiko Digital 14-42mm 1:3,5-5,6; Vivitar 75-205mm 1:4,5 Macro Focusing Zoom; Travenar 70-210mm 1:4,0 Auto Zoom;

    Fotosnaiper Zentih 122s; Tair 3s300mm 1:4,5; Zenith Helios-44M-4

  6. #6
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Cambodunum Arts Beitrag anzeigen
    Was meinst dDu denn mit "1000"?

    Damit meint er die Brennweite am Olympus-Sensor; Crop-Faktor 2.
    Gruss Fraenzel
    Geändert von hinnerker (21.08.2012 um 23:33 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Beroflex 1,7/85mm
    Von RetinaReflex im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.07.2014, 16:01
  2. Beroflex 2.8/28mm Auto-Beroflex "schwarz" M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.05.2013, 22:04
  3. Infos zur SW Fotografie
    Von jbw im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.12.2011, 22:55
  4. Beroflex 1:4,5/200 mm
    Von Fraenzel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.10.2008, 08:42
  5. Beroflex 2.8/28mm Auto Beroflex "silber"
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 09:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •