Ergebnis 1 bis 10 von 122

Thema: Anleitung: Altix Objektive an DLSRs und Systemkameras nutzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von peter-b
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    128
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Das Auflagemaß für das Altixbajonett beträgt wie schon von " Praktinafan " erwähnt 42,5 mm. Auf das Auflagenmaß von EOS 44,0 mm geht es wie auf der Skizze dargestellt.

    Grüße Peter
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    264
    Danke abgeben
    155
    Erhielt 605 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Hallo Altix-Freunde,

    so, hier nun mal ein Bild meiner Altix-NEX Adaptierung, die ich in den vorangegangenen Beiträgen beschrieben habe. Beim genauen Hinsehen sind die drei M3-Gewindebohrungen im ( im Bild hochkant stehenden ) Innenring des M42-Adapters zu sehen. Damit wird das jeweilige Altix-Objektiv befestigt. Dann wird dese Kombi in den M42-Adapter eingesetzt und mit den dort befindlichen Inbus-Schrauben verankert. Fertig ! Ok, sieht nicht so toll aus, aber ist optisch und mechanisch korrekt. Ach ja, das "Abdrehen" des Innenring M42-Gewindes erfordert nur 2 Zehntel Millimeter. Dadurch bleibt das Gewinde funktionstüchtig, wie man am angeschraubten Pentacon 4/200 im rechten Bildteil sehen kann.
    Ich hatte bisher nur mit dem Tessar und dem Telefogar "gearbeitet", so dass ich heute mal ein Trioplan getestet habe. Das war zeimlich enttäuschend, weshalb ich zwei weitere Exemplare probiert habe. Deutlich besser ! Weshalb das eine Exemplar des Trioplans so daneben ist , weiss ich nicht. Ich hatte alle drei vorher aussen und innen gründlich mit Isoprop gereinigt und alle drei sahen top aus. Nun ja, ist nicht tragisch, es gibt ja genügend Exemplare.
    Aber das Telefogar ist wirklich klasse !

    beste Grüsse
    dmcp
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", dmcp :


  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Und so wird die Lösung ALTIX an VNEX aussehen..


    Name:  tessar altix.jpg
Hits: 2415
Größe:  92,1 KB

    Eine angepasste 10mm Mutter macht die Altix Objektive zu "Objektivköpfen", ähnlich wie ein Makrokopf an einem Balgen, mit dem Unterschied, das hier komplett von
    Unendlich bis in den Nahbereich von 16 cm fokussiert werden kann (TESSAR in Nahbereich und VNEX in Nahbereich gebracht).
    Die Mutter erhält passend gefräste Nuten für die Aufnahme und kurze Drehung, wird dann nach der Drehung mit den 3 im 120 Gradwinkel angeordneten Madenschrauben gegen die "Flügel" festgesetzt. So kann jedes Altix Objektiv mit einer entsprechenden Mutter ausgestattet und dann zum Schnellwechsel am VNEX System aufgeschraubt werden !

    Hier ein schneller Schuß gegen Unendlich durch die Fensterscheibe hindurch in den Gutshof hinunter..

    Name:  haus altix unendlich.jpg
Hits: 2374
Größe:  171,7 KB

    Die Altix - Schraubaufnahme für das VNEX wird mit passenden Fräsungen für die "Bajonett-Flügel" versehen, das Objektiv in die Mutter "eingedreht" und dann mit einer Madenschraube gesichert.

    Rein äußerlich hat das hier gezeigte Tessar stylisch einen fast identen Durchmesser wie die Verschraubung des VNEX.. was optisch hervorragend passen wird.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (08.08.2012 um 10:37 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    14.12.2013
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hi, denke momentan auch dran, die anderen Meyer Görlitz Objektive an Olympus/Panasonic 4/3 zu testen.
    Gibt es da nicht Adapter in der Bucht, so daß wir nicht mehr basteln müssen ??

    Hier der Link:
    Grummel:
    Aus Gründen des Spam-Schutzes können Links, Bilder oder Videos erst gepostet werden, wenn mindestens einige Beiträge verfasst wurden.
    Also dann einfach bei Ebay eingeben: Adapter Exa 4/3 , weltweit


    Ist Altix das selbe Bajonett wie EXA ??

    Grüße und Danke

  7. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    264
    Danke abgeben
    155
    Erhielt 605 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    nein, daas Altix Bajonett ist verschieden zum EXA-Bajonett.

    Gruß dmcp

  8. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    Moin,

    der einfachste Weg führt nach wie vor über einen minmal angepaßten = ausgeschliffenen M42-Adapter oder das VNEX-System.

    Jörg

  9. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Diese Objektive gibt es optisch baugleich auch mit m42 Bajonett.
    So geht "am einfachsten"

Ähnliche Themen

  1. Mamiya E / ZE Objektive an Systemkameras adaptieren - "quick an dirty"
    Von DrDownhill im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2017, 22:41
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2016, 19:37
  3. Leica R Objektive mit ROM Chip per normalen Adapter nutzen?
    Von Dbuergi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2016, 12:40
  4. Anleitung: Industar-69 2.8/28mm an Systemkameras adaptieren
    Von DrDownhill im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.09.2013, 11:00
  5. WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 145
    Letzter Beitrag: 13.01.2013, 21:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •