Hallo,
steht in Beitrag 4 dieses Threads, aber ich wiederhole es gerne: In den einschlägigen Quellen wird 42,5 mm angegeben. Dazu muss man aber wissen, von wo das gemessen wird, nämlich ab Auflagefläche Bajonett. Das Objektiv selbst ( zumindest Tessar, Trioplan und Telefogar ) hat bei 45,5 mm eine plane Auflagefläche. Das ist der Grund, weshalb die M42-Adapter mit leichter Durchmesser- und Befestigungsmodifikation funktionieren. Bei der Original-Altix Halterung wird das Objektiv über einen Innenzylinderkonus zentriert und auf die besagten Bajonettflächen gepresst. Die Bajonettfläche ist also die massgebende Fläche für das Auflagemass. Das die Objektive aber bezüglich der besagten 45,5 mm Auflagefläche am Objektivrand offenbar gering toleriert gefertigt sind, kann man eben auch diese Fläche zur Auflage nutzen, was dann die schönen 45,5 mm sind !
Nun zu den Durchmessern: Der Unterschied im Altix-Außenbajonett ( D= 41,35 ) und dem M42-Innendurchmesser ( Gewindespitzen bei D=41,15 mm ) ist also wirklich nur 2/10 mm , weshalb man entweder das Bajonett abfeilen oder die Gewindespitzen kappen kann, damit es reinpasst. Ich habe mich für die Gewindespitzen entschieden, Timo hat es genau andersrum gemacht. Befestigt wird das Objektiv dann mit 3 neuen M3-Madenschrauben am Umfang des M42-Adapter-Innenrings,... aber das hatte ich ja alles schon oben geschrieben...Wenn ich dazukomme, werde ich mal eine Zeichnung verfertigen.
Schönes Wochenende,
Gruß dmcp


Zitieren