Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Canon FD 1.2/85mm L - Blendenfunktion wieder herstellen/reparieren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo Henry,

    Hut ab, das war eine reife Leistung. Ich bin sehr gespannt, wie das weiter geht.

    Jörg

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    Hut ab, das war eine reife Leistung. Ich bin sehr gespannt, wie das weiter geht.

    Jörg
    Jo, das wird lustig.. sieht aber schon wieder aus, wie ein richtiges Objektiv..

    Name:  zusammen85er.JPG
Hits: 4559
Größe:  530,2 KB
    Links oben.. alter nFD Mount mit starrer Rücklinse, links unten der neue Adapter mit geweitetem Eintritt für die bewegliche Gruppe und in prunkvollem schwarz das neu erstrahlende Objektiv in zusammengebauten Zustand.


    Es wartet jetzt nur noch auf das Umsetzen und höhenjustieren der Rücklinse, Einbau eines Streulichttubus und Schwärzung eventuell verbliebener reflektierender Metallteile in der Konstruktion zwischen der starren Rücklinse und der beweglichen Innengruppe..
    Alles andere ist wieder gangbar und die Blendenumlenkung auf den Ring soweit vorbereitet, dass beim Zusammenbau nur noch ie entsprechende Verbindung "gebrückt wird.
    Es wurde übrigens, wie bei einigen anderen meiner Lösungen, ein innerer Ring modifiziert, wie er bei allen Canon nFD Objektiven benutzt wird. Dieser stammt aus dem Fundus von irgendeinem anderen nFD Objektiv und passt genau hinein.. die scheinen aber bei Canon immer die gleichen zu verwenden.. hab da auf jeden Fall etliche von im Fundus gehabt, mit der gleichen Größe und Beschaffenheit.



    So entfällt das fertigen irgendwelcher Drehbank-Teile.. das Ding wird in jedem nFD Objektiv, ob billig oder teuer , mitgeliefert.
    An diesem Ring wurde die entsprechende Gabel "angepasst" und befestigt. nun erfolgt nur noch die Verbindung an den Blendenring, wie hier gezeigt.

    Eigentlich die einfachste Art der Kopplung.. Teile vorhanden, dazu zwei Aderendhülsen 5mm und schon ist der Blendenring mit dem inneren Hebel verbunden..
    Hierbei werden die Aderendhülsen aufgetrennt, passend mit einer Spitzzange "kurvengeformt" und in dem Bereich, wo der Blendenhebel der innereren Blendenplatte verläuft, der Aluring etwas "dünner" gefeilt". Dann wird die Aderendhülse gestreckt, eingepasst wie beim "Juwelier" und anschließend befeilt und fertig ist die Kopplung..

    Das läuft soweit alles wieder.. aber die endgültige Kopplung mit dem Blendenring wird erst vollendet, wenn die Höhenjustage abgeschlossen ist, da beim Umbau noch mehrfach die Dinge wieder entnommen werden müssen zu Meßzwecken..

    Wichtig ist, dass man das Objektiv wieder als solches erkennt, die Funktion gegeben ist und die Geschichte ohne Kratzer oder weitere Probleme verlaufen ist. Eben nur Zeitaufwändig und schweißtreibend bei so einem teuer gehandelten Objektiv. Aber mit einer guten Rolle Pfefferminz-Bonbons kehrt die Ruhe und Gelassenheit ein..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    280
    Erhielt 197 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Wow Henry,

    Hut ab, dass Du dieses schöne Objektiv wieder gangbar gemacht hast! Da sieht man einmal, welcher Aufwand das ist! Wie ist die Abbildungsqualität bei Offenblende und auf Blende 2 abgeblendet? Ich habe die kleine Variante FD 1,8/85mm (nicht L). Wie ist das 1,2-er dagegen?

    Viele Grüße,

    Waveguide

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 06.12.2022, 16:38
  2. Filterring wieder herstellen - verbogen
    Von Marc P. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.11.2021, 17:00
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2018, 17:20
  4. Canon FL 1,8/85mm verglichen mit Canon FD 1,8/85mm
    Von Schaumburger im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.02.2013, 09:05
  5. Canon FD Chromring/Breechlock und nFD - Blendenfunktion überprüfen
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 17:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •