Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: VSON

Baum-Darstellung

  1. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Seit Anfang der Woche bin ich stolzer Besitzer eine VNEX Sytems. Neben der Verwendung an der NEX interessiert mich natürlich auch, ob es an den Sony DSLRs verwendet werden kann.

    Das erste Problem war, dass am meinem T2 Adapter das Inlet nur mit zwei Schrauben befestigt ist. Eigentlich kein Problem, da das Inlet passgenau im Adapter sitzt. Der M39 bzw. VNEX Adapter ist aber kleiner und kann daher nicht mit zwei Schrauben im Adapter zentriert werden. Ich habe das Problem mal provisorisch gelöst, in dem ich den Spalt zwischen Inet und Adapter mit Alufolie ausgefüllt habe.

    Die Fokuseinheit vom VNEX steht nicht über den Bajonett Rand über, sondern ist ca. 1mm darunter. Eindringtiefe in die Kamera ist also überhaupt kein Problem. Man sieht das 50mm Minolta steht deutlich weiter über den Rand.

    Name:  DSC04354s.jpg
Hits: 519
Größe:  145,0 KB

    Spannend wird es bei den elektrischen Kontakten. Bei Minolta/Sony liegen sie auf der Höhe der Bajonettkrallen und reichen vom Rand aus ca. 2,5 mm nach innen.

    Der Abstand der VNEX Fokuseinheit zum Bajonettrand ist 3mm. Die Kontaktstift sind ca. 0,8mm breit und wenn man davon ausgeht, dass sie in die Mitte der Kontakte greifen, passen sie damit haarscharf zwischen die Fokuseinheit und den Bajonettrand. Nach dem Einschalten der Kamera hat die Elektrik auch noch funktioniert

    Und sieht das dann aus:

    Name:  DSC04356s.jpg
Hits: 495
Größe:  131,7 KB

    Mit 50mm Componon kann man an der Sony natürlich kein unendlich erreichen, da das Auflagemaß zu gering ist. Ich habe aber leider noch keine anderes V- Objektiv mit größerem Auflagemaß zu testen.

    Grüße Roland
    Hallo Roland,

    das sind ja mal feine Neuigkeiten, das VNEX auch an der Sony DSLR Kamera passt. GEIL.. (sorry für die Ausdrucksweise).. !!

    Mit einem entsprechenden 80 mm Objektiv sollte es auch an Deiner Sony dann bei Unendlich funktionieren. Ich vermute mal, Dein T2 Adapter verwendet 3mm Madenschrauben. Wenn Dir da noch welche fehlen, stecke ich Dir zwei Stück in einen Briefumschlag und sende ihn Dir zu.. gib nochmal Deine Adresse per PM durch.

    Nun bin ich noch gespannt auf den morgigen Tag. Wenn dann noch das ganze mit Nikon funktioniert.. .. bin ich happy.
    Bei 80 mm ist auch das Componon 4/80mm hervorragend. Ebenso das Rodagon 4/80mm ist unbedingt eine Empfehlung wert. Die beiden Objektive hab ich schon getestet (das Componon 4/80 stammt von Gienauer, der das System ebenfalls gekauft hat und das Rodagon hab ich über Ebay Kleinanzeigen günstig kaufen können (30 Euro !)

    Beide Objektive sind absolut empfehlenswert.

    Vielen Dank für diese tolle Mitteilung.

    LG
    Henry

    BTW: Wenn sich die T2 Lösungen für die verschiedenen Kameramodelle als machbar erweisen, werden wir für bestimmte T2 Adaptertypen noch Zentrierringe fertigen. Ein erster Zentrierring für das VCAN ist bereits hergestellt und in dem Gienauer - System verbaut. Gienauer hat ein System für die NEX und ein System für die Canon erworben. Dort wurde der Ring mit eingearbeitet.
    Der Ring wird dann auf einen von uns vertriebenen T2 Adapter, der aus China kommen wird, angepasst werden. So werden wir es dann vermutlich für alle Systemvarianten halten.
    Der Ring füllt quasi die Lücke im Durchmesser zwischen Fokussiereinheit und T2 Adapter auf und gestattet mit drei im 120 Grad Winkel angeordneten Löchern im Ring, mit den Madenschrauben des T2 Adapter durch den Ring hindurch das VNEX/VSON Fokusmodul wie gewohnt zu befestigen.
    Geändert von hinnerker (12.07.2012 um 23:55 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •