Dann ist vermutlich die Umlenkung eingerastet.. das heißt, an der Blendenplatte im Objektiv (dies "silberne" Platte, wo auch die Hebel in so eine Art Gabel gesteckt werden) ist über den Drehpunkt hinaus.
Die Blendenplatte hat einen etwas "merkwürdigen" Zuschnitt.. sonst kreisrund um das Linsenpaket angeordnet, hat sie an einer Stelle eine "lange Gerade"..
Diesen Abschnitt nennt man "Steuerkurve".. an dieser Steuerkurve soll ein kleiner PIN (den musst Du jetzt mal suchen) sich anschmiegen und an der Steuerkurve gleiten um damit die Blende zu öffenen und zu schließen..
Dieser besagte PIN ist ein Drehgelenk, das nach unten zur eigentlichen Blendenplatte läuft. Und dieses Drehgelenk kann über den den höchsten Punkt der Steuerkurve "hinweggleiten" .. damit landest Du im "OFF" und die Blende läßt sich, weil der PIN an einer anderen Stelle nun festsitzt, nicht mehr verstellen.. als eben Deine Blende 4.
Dagegen hilft es, mit einem Spitzen Gegenstand, diesen PIN gegen in Richtung Gehäusewandung zu drücken und die Blendenumlenkplatte langsam so zu drehen, das der PIN wieder sauber an seiner Steuerkurve gleiten kann. Hier ein Bild von Steuerkurve und dem daran geschmiegten schwarzen PIN..
Und ich halte jede Wette, das dieser PIN nicht in dem Bereich sitzt, weil die unerfahrenen beim Fummeln an Objektiven, deren Mechanik sie nicht verstehen, solche Dinge nicht einmal bemerkten.. das sollte Dein Problem lösen. So soll es aussehen
Und so sieht es vermutlich bei Deinem Objektiv aus.. "..halt aus der Kurve gerutscht"
.. also Gelenk zurückdrücken und Blendenumlenkplatte zurückziehen, damit der PIN wieder an der Steuerkurve gleiten kann.
Ach ja.. und willkommen im Forum.. soviel Zeit muss sein
LG
Henry


Zitieren