Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Probleme mit einem FD 50mm 1.4 S.S.C.

Baum-Darstellung

  1. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Dann ist vermutlich die Umlenkung eingerastet.. das heißt, an der Blendenplatte im Objektiv (dies "silberne" Platte, wo auch die Hebel in so eine Art Gabel gesteckt werden) ist über den Drehpunkt hinaus.

    Die Blendenplatte hat einen etwas "merkwürdigen" Zuschnitt.. sonst kreisrund um das Linsenpaket angeordnet, hat sie an einer Stelle eine "lange Gerade"..

    Diesen Abschnitt nennt man "Steuerkurve".. an dieser Steuerkurve soll ein kleiner PIN (den musst Du jetzt mal suchen) sich anschmiegen und an der Steuerkurve gleiten um damit die Blende zu öffenen und zu schließen..

    Dieser besagte PIN ist ein Drehgelenk, das nach unten zur eigentlichen Blendenplatte läuft. Und dieses Drehgelenk kann über den den höchsten Punkt der Steuerkurve "hinweggleiten" .. damit landest Du im "OFF" und die Blende läßt sich, weil der PIN an einer anderen Stelle nun festsitzt, nicht mehr verstellen.. als eben Deine Blende 4.

    Dagegen hilft es, mit einem Spitzen Gegenstand, diesen PIN gegen in Richtung Gehäusewandung zu drücken und die Blendenumlenkplatte langsam so zu drehen, das der PIN wieder sauber an seiner Steuerkurve gleiten kann. Hier ein Bild von Steuerkurve und dem daran geschmiegten schwarzen PIN..

    Und ich halte jede Wette, das dieser PIN nicht in dem Bereich sitzt, weil die unerfahrenen beim Fummeln an Objektiven, deren Mechanik sie nicht verstehen, solche Dinge nicht einmal bemerkten.. das sollte Dein Problem lösen. So soll es aussehen

    Name:  IMG_4844.JPG
Hits: 1521
Größe:  448,4 KB

    Und so sieht es vermutlich bei Deinem Objektiv aus.. "..halt aus der Kurve gerutscht"
    .. also Gelenk zurückdrücken und Blendenumlenkplatte zurückziehen, damit der PIN wieder an der Steuerkurve gleiten kann.

    Name:  IMG_4845.JPG
Hits: 1379
Größe:  451,3 KB

    Ach ja.. und willkommen im Forum.. soviel Zeit muss sein

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (26.06.2012 um 09:22 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Hallo von einem Neuen aus BW.
    Von ManneD im Forum Willkommen im DCC
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.06.2023, 17:04
  2. Carl Zeiss Jena Tessar 2.8 / 50mm - Probleme beim Zusammenbau
    Von SimplyShorts im Forum Problemlöser
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.04.2021, 19:26
  3. Probleme mit der NEX 6
    Von eberhard im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.06.2017, 09:44
  4. Componon S 2.8/50mm vs. M Summicron 2.0/50mm vs. Macro Rokkor 3.5/50mm am VNEX
    Von ropmann im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.01.2017, 14:51
  5. Wie man aus einem Summicron...
    Von LucisPictor im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 12:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •