Ein Foto könnte helfen..
LG
Henry
Ein Foto könnte helfen..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Ich vermute Du meinst mit Deinem noch nicht einstellbaren Link zur Werbeposting Prävention den Link zur Zerlegung des MC Sonnar 3.5/135mm..
Das Zebra ist aber anders aufgebaut. Beim MC haben die ein komplett eigenständiges Modul entworfen, das nur sehr schwer wieder zusammen zu bringen ist.
Dies geht nur entweder unter verwendung eines Vakuum erzeugenden Moduls, an dem die Lamellen bei der Installation anhaften oder durch Einsatz von Diskofilm.
Anschließend wird die ausgebaute Blendeneinheit gewässert.. Beim Versuch, ein solches Objektiv an den direkt ausgebauten Lamellen zu reinigen, kann man bei der Wiederzusammensetzung schon ganz schnell an seine Grenzen stoßen. Ich stand mehrfach davor, es einfach direkt in den Mülleimer zu entsorgen oder es gegen eine Wand zu werfen.. es ist ungeheuer schwierig.. bis ich auf die Diskofilm Methode kam.
Den vollständigen Ausbau kann ich nur im absoluten Notfall empfehlen.
Preisminderung des Objektivs auf ein erträgliches Maß für einen Selbstversuch ist hier der beste Weg..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Habe das Objektiv schon so ziemlich zerlegt. Nur bekomme ich das Blendenelement nicht von der Linsengruppe getrennt.
Hier mal ein Foto davon.
![]()
Olympus E-330 und OM-D mit verschiedenen FT, µFT und Altglas-Objektiven.
Habe bisher leider keine Lösung finden können. Kann mir da vielleicht einer helfen?
Olympus E-330 und OM-D mit verschiedenen FT, µFT und Altglas-Objektiven.
falsch bzw. viel zu weit zerlegt: du hättest nur die vorderen Optikteil rausschrauben müssen und an dem Ring (unter dem die Lamellen liegen) etwas anschubsen müssen, während du gleichzeitig den Abblendhebel betätigst - dann kommen die Blendenlamellen zum Vorschein, die man dann im eingebauten Zustand reinigen kann.
vorderen Optikteil ausbauen: Beschriftungsring herausdrehen, den darunterliegenden Ring mit Nuten herausdrehen...
Vielen Dank, hat mir geholfen. Nur leider hat es nicht gereicht, die Blendenlamellen im zusammengebauten Zustand zu reinigen, sodass ich die Blende komplett zerlegen musste. Mittlerweile habe ich das Objektiv wieder zusammen und es läuft wie es soll.
Gruß Stephan
Olympus E-330 und OM-D mit verschiedenen FT, µFT und Altglas-Objektiven.