Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Sony 50mm f1.4 oder f1.8 ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier Avatar von Hofi
    Registriert seit
    12.06.2012
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Okay, dann fällt das sony 50/1.4 weg.
    Wie siehts bei den Minoltas (1.4 und 1.7) mit dem AF (Geschwindigkeit) aus, zum Vergleich zu den neueren Sony 50mm?
    Mmmmh ich glaube ich schau mir wenn ich Zeit hab noch ein paar Tests durch.

    @Padiej:
    Ich nehme (dank 24 MP) meist das 1,8/35er SAM DT.
    Dank 24MP? Meinst du das du die Bilder dann noch gut cropen kannst? =)

    Auf das 35er hab ich auch schon überlegt, nur irgendwie bin ich die 50mm vom Pancolar her gewöhnt.
    Wobei ich schön langsam mit den Brennweiten durcheinander komme, weil ich die ganze Zeit höre das dies und jenes Objektiv auf Vollformat z.b. 50mm auf 35mm ist, aber einmal hab ich auch gelesen das die 50mm ca. 85mm auf APS-C sind. Für was gelten jetzt die angegebenen Brennweiten nun? APS-C oder Vollformat?

    Danke schonmal für die Antworten =)

  2. #2
    Ist noch neu hier Avatar von Hofi
    Registriert seit
    12.06.2012
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Okay ich kenn mich schon wieder aus^^ hatte nen kleinen Ausetzer

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Auf der Sony A77 sind 50mm wie 75mm auf Kleinbild.
    Die 35mm kommen auf 52,5mm und entsprechem dem Normalobjektiv auf Vollformat.

    Der AF mittels Gestänge ist m.M. nach gleichwertig.

    Empfehlen kann ich Dir noch: Minolta 2,8/24mm und 17-35/2,8-4,0

    und im Telebereich das Minolta 100-300 APO - ein Traum um diesen Preis.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #4
    Ist noch neu hier Avatar von Hofi
    Registriert seit
    12.06.2012
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Hat wer Erfahrung mit dem Sony 85mm 2.8?
    Laut Gerüchten zufolge ist dieses genauso scharf wie das 35er 1.8...

  5. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ich bin zufrieden:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15494

    Leicht und besser als die Leistung des Tamron 70-200/2,8 (logischerweise).
    Die beste Sony-Linse neben dem 1,8/35er SAM DT.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #6
    Ist noch neu hier Avatar von Hofi
    Registriert seit
    12.06.2012
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    OK, vielen Dank =)
    ich bin ja gerade dabei das Tamron 90mm2.8 Macro zu besorgen, und auf dem Weg hab ich das sony85mm2.8 verbilligt gesehen, das bringt dann nochmals zum nachdenken^^

  7. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 91 Danke für 44 Beiträge

    Beitrag Brandneues Zeiss ZA 1,4/50mm

    Das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind!


    Zeiss stellt zur Photokina ein brandneues Planar T* 1,4/50mm ZA für die SLT-Sony's vor!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. sony DSC RX 10 oder Sony alpha 7 mit Leica R Objektiven
    Von dr.bernd im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2016, 12:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •