Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Canon EOS: Adapter verhindert Ausschalten der Kamera?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Also den 10-Uhr-Hebel haben alle 1er (selbst meine analoge 1n schon und bis zur D60 auch die Zweistelligen). Meine 10D hat sogar auch noch die Aussparung, aber keine Mechanik mehr darin. Nur dieser Hebel übermittelt einen Kontakt. Die Bajonettverriegelung ist doch rein mechanisch? Der Pin wird doch im arretierten Zustand wieder freigegeben. Ein Auslösen ganz ohne Objektiv ist doch so auch möglich, auch wenn man jede Stellung (ganz gedrückt, halb gedrückt, leicht angetippt) des Verriegelunspins druchmanipuliert.
    Gruß Marcus

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Nun muss ich mal meckern.. da haben wir ein Forum voll mit Fotografen.. da wird nun 15 Postings lang über den unter 1Ds Besitzern palavert über den unter Experten bekannten auf "10 Uhr" sitzenden PIN, der nix weiter macht, als der Kamera zu signalisieren, dass sie nun mit einer Elektronik kommunizieren kann, die nicht EF-s "heißt".. als solche wurde meines Wissens diese Sperre in den 1ern mal etabliert.

    Wenn aufgrund einer zu breiten Bajonettklaue eines chinesischen Adapters (bestimmte Big_Is Chargen seines schwarz eloxierten Alu billigst Adapter sind leider zu weit "ausladend" an den Klauen) nun dieser PIN eingedrückt wird, ohne das ein Focus - Confirmation Chip auf dem Adapter sitzt, geht die Kamera beim Auslösen in den Error99 Modus und sperrt die Kamera.. dies ist altbekannt. Der PIN darf mit einem Adapter ohne Chip nicht eingedrückt werden.

    Dann wird im nächsten Moment von einem weiteren, auf 11 Uhr sitzenden "Schalter" gesprochen, denn ich nicht kenne, eine weiterführende Behauptung aufgestellt, das nur in Verbindung des wohl bei 11 Uhr sitzenden "unbekannten" Schalters die Kamera die Batterien leersaugt..

    Und von den diskutierenden Fotografen hat keiner die Power, mal ein Bild von den "Tatverdächtigen" einzustellen, damit der Rest der mitlesenden "PLEB's" überhaupt nachvollziehen kann, um was es hier geht.

    Das finde ich sehr schade und es wäre schon schön, wenn aus einem Problemfall mal ein bebilderter Lösungsweg entsteht, damit letztlich alle diese "Insider" - Gespräche verfolgen und verstehen können.

    Wäre also nett, wenn ihr hier mal ein paar Bilder Euerer Kameras mit den entsprechenden "neuralgischen" Punkten einbinden könnt. So kann man der Sache nämlich ein wenig besser folgen. Zudem denke ich, das ihr als Besitzer einer Ur - 1er und einer 1Ds MKII auch leicht aneinander vorbeireden könntet.. denn es dürfte da unter Umständen konstruktive Unterschiede in den Kameraversionen geben..

    So klingt es auf jeden Fall für mich, denn FD_Ler spricht von seiner 1DS MKII und seiner analogen 1er.. opticus64 von seiner 1Ds.. aber nur er spricht von einem Schalter in 11 Uhr Position.. das klingt schwer nach Unterschieden.. und dies sollte man schonmal in Bildern abgleichen.. sonst ist das irgendwie fruchtlos..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Ja , es geht nur um den einen Schalter, der auf 10 oder 11:00 Uhr sitzt. Ich habe die 10:00 Uhr nur übernommen, weil diese Position durch den kompetenten Rainer im "Durch-die-Wand"-Link genannt war. Es gibt nur diesen einen Schalter (auch schon vor EF-S - siehe analoge 1er), also keine Ahnung, welchen "Sinn" er eigentlich hat. Fakt ist, dass fast alle Adapter bei Nutzung ohne Chip geschliffen werden müssen (von meinen ca. 30 unterschiedlichsten Adaptern haben nur 2 auf Anhieb gepasst, einer davon ein M42 aus ganz alter Zeit - ohne Kragen- von Hama, der anderer ein aktueller Nikon von Kiwi), alle neuen müssten beschliffen werden. - Bild folgt ...
    Gruß Marcus

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    ... da auch ich gestern kein Bild im Web gefunden hatte - hier mein Beitrag für unsere Datenbank

    EOS_1_Schalter.jpg
    und ich würde mich mit diesem Beweis gern auf die 10:00 Uhr- Variante einigen

    edit: und ja, dieser Schalter (bei den 1ern) wird in Uhrzeigersinn ausgelöst, wohingegen der der D60 eventuell von den Klauen in Richtung Gehäuse eingedrückt wird? Dieser bei der D60 sitzt auch mehr auf 11:00 Uhr würde ich vermuten, weil die Aussparung mit dem Blind-Pin bei meiner 10D auch weiter oben sitzt.

    EOS_10_Schalter.jpg

    edit #2

    zur Ansicht der Position noch ein Bild eines bearbeiteten aktuellen M42-Adapters (fürs Foto extra einen unsauber bearbeiteten ausgesucht und auf 5:30 Uhr - messingfarben - schön zu erkennen).
    Bajonettklaue_gekuerzt.jpg
    Geändert von FD-ler (16.06.2012 um 16:06 Uhr)
    Gruß Marcus

  5. #5
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo Marcus.

    ich hab die drei Kandidaten mal fotografiert:


    Die drei Vergleichskandidaten, die Anordnung bei D60 und 1Ds wirkt gleich, zur besseren Erkennbarkeit habe ich weisse Papierstückchen eingesetzt. Die Druckstifte im Bajonett und die "10-Uhr-Häkchen" scheinen gleich zu sitzen.


    ... en Detail


    Gegenprobe mit der 10D

    Im Übrigen Fazit bislang:

    Mit dem Fitzelchen unter dem "10-Uhr-Häkchen" und sauber eingedrücktem bzw. in die Verriegelung gerasteten Stift geht wie gesagt alles. Die D60 bzw. auch die 10D reagieren auf den nicht vollkommen eingedrückten Stift rechts im Bajonettkorpus unkritisch, die aufgefallenen Adapter habe ich mit denen ja schon fast seit einem Jahr am laufen. Die 1Ds scheint da kritischer zu sein. Ich denke ich werde die auffälligen Adapter mal nachfeilen, möglicherweise behebt das das Problem. Das Häkchen wird auch im Uhrzeugersinn bewegt, wie gesagt, ich denke die Mechaniken sind bei den damit ausgerüsteten Kamers wohl gleich.

    Bis auf die Fokusdifferenz bei der 1Ds klappt inzwischen ansonsten alles. Die Ursache dafür wird noch gesucht, ich habe die Einstellscheibe zwischenzeitlich mehrfach getauscht zwischen der originalen und der nachgekauften Ec-B, mal sehen, was die Versuche ergeben. Anscheinend muss man höllisch aufpassen, dass die Scheibe richtig sitzt. Bei der alten T90 gab es noch eine Art Wechselplatte, mit der man die Scheibe tauschte, das Wechselwerkzeug der 1Ds finde ich für meine großen Finger recht Fitzelig.

    Jörg

  6. #6
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Also ist der der D60 doch mit denen der 1er vergleichbar und wird rotierend aktiviert? Zeig doch dein Papier-Mod mal im Detail (ist ja für alle Chipper wichtig)...

    Tritt deine Fokusdifferenz an der 1er bei allen Objektiven auf, oder nur bei einem?
    Die 1Ds löst doch auch ohne Objektiv und Papier sauber ohne Fehler aus?
    Gruß Marcus

  7. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.03.2009
    Ort
    Bremen
    Alter
    70
    Beiträge
    57
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard Was würde ein Japaner zu einem Schnipselschen Papier sagen?

    Mir kommt gerade so eine kuriose Idee: Leider hat man in einem solchen Forum kaum Beiträge von Japanern "aus der Branche" - es wird vermutlich auch so sein, dass keiner "so einen" kennt.

    Aber dass man hier so bemüht mit Papierschnipselschen gegen "bizarre" unerklärliche Fehlfunktionen experimentiert, ist doch kurios. Vielleicht hätte man mit ein paar Papierschnipselchen Fukushima verhindern können, nur es hat keiner gewußt oder probiert...

    Alchimie, Tricks und Geheimnisse überall...

    meint etwas kopfschüttelnd

    Martin, Bremen
    --

  8. #8
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
    Also ist der der D60 doch mit denen der 1er vergleichbar und wird rotierend aktiviert? Zeig doch dein Papier-Mod mal im Detail (ist ja für alle Chipper wichtig)...

    Tritt deine Fokusdifferenz an der 1er bei allen Objektiven auf, oder nur bei einem?
    Die 1Ds löst doch auch ohne Objektiv und Papier sauber ohne Fehler aus?
    Hallo,
    bei allen.

    Getestet mit:

    - EF 4.5 24 - 105 USM (Kit-Objektiv der 10D), gebr.
    - EF 1.8 50 II (MMarkt), neu
    - EF 2.8 70-200 L IS (MMarkt), neu

    - Meyer Oreston 1.8 50 + Adapter*
    - Zeiss Flektogon 2.8 20 + Adapter**
    - Zeiss Biotar 2.0 58 + Adapter*
    - Zeiss Planar 2.0 110 + Adapter***
    - Zeiss Tele Tessar 4.0 250 + Adapter***

    * Adapter M42/EOS mit Kragen
    ** Adapter M42/EOS ohne Kragen
    *** Adapter Hasselblad/EOS

    Original-Einstellscheibe sowie Ec-B

    Die Bilder mit Schnittbildentfernungsmesser sind scharf. Ich habe das Gefühl (!), die Sache ist brennweitenabhängig, die Objektive laufen in den Fokus, darüber hinaus und dann wieder retour, das Mattscheibenbild ist deutlich unscharf und der Fokusindikator im Sucher blinkt aufgeregt. Stelle ich manuell scharf, das/die EF in "MF"-Stellung bzw. mit Adapter wie gewohnt, kommt der Fokusindikator deutlich "neben" dem richtigen Schärfepunkt, der Fokusindikator ist aber ruhig und das Messfeld, dass auf "scharf" erkannt hat wird eingeblendet. Die AF-Moduswahl ist unsichtbar, wird erst angezeigt, wenn ich das AF-Objektiv in "AF" stelle.

    Muss die "Papp-Mod" mal mit Zwischenringen fotografieren, das ist Fummelkram mit ner feinen Pinzette - kommt. Ja, die Kamera löst aus, Blitz funktioniert, insofern alles unauffällig, sie verhält sich zwar wenn z.B. das Schnipselchen fehlt anders als die D60, die dann einen Fehler anzeigt und nicht auslöst und reagiert sehr empfindlich anscheinend auf die korrekte Lage der Kontakte des Objektivs, die seltsamen Störungen an einem der Adapter kann ich mir nur so erklären dass durch unpräzises Verbohren des "Verriegelungslochs" und das damit schlechte Einrasten am Gehäuse die Kontakte nicht korrekt anlagen - was soll da sonst sein? - auch das Batteriethema ist durch und zwischenzeitlich i.O. Die erzeugten Bilder sind soweit auch in Ordnung und seit gestern klappt auch die Fernsteuerung per Laptop, so dass ich seriösere Elektronik-Defekte am System selbst ausschließe.

    Jörg

Ähnliche Themen

  1. Adapter für Nex6 an GF-Kamera gewünscht
    Von Unschärfe im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.02.2024, 15:11
  2. Adapter Zeiss QBM (Rollei) an Canon FD Kamera?
    Von Ysidro im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.03.2023, 21:07
  3. Kodak P850 - Problem Ein- und Ausschalten
    Von JochenMonjau im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.04.2007, 14:17

User die den Thread gelesen haben : 62

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •