Zitat Zitat von Ranarion Beitrag anzeigen
Jetzt fehlt mir nur noch der direkte Vergleich zu einer der maunellen Festbrennweiten z.B. Yashica oder Zeiss 50/1,4 - das erste wegen des Preises, wenn man denn eines bekommen kann und das zweite wegen der sagenhaften Qualität.
Hat da jemand vielleicht beides (also z.B. Canon und Yashica) und kann es qualitativ einschätzen?
LG
Ralph
Zitat oben ist zwar schon älter, aber ggf. hilft es geneigten Lesern weiter:

Ich hatte das EF 50 1.8 I und das EF 50 1.4 - letzteres konnte mich haptisch einfach nicht begeistern (das 85/1,8 aus der Serie ist m.E. "stärker").

Bei den aktuellen 50en ist das offenbar eine Quadratur des Kreises; DAS ultimative 50er gibt es irgendwie nicht so richtig.

Ich habe auch das "neue" Zeiss ZE 1.4, was haptisch einfach unglaublich viel Spaß macht.
Die oft zu lesende Schwächen findet man an der Naheinstellgrenze (Ursache: kein floating Element Linse), aber das ist m.E: vernachlässigbar. Das 50/2 Zeiss ZE Makro ist im Nahbereich besser (nur leider nochmal deutlich teurer).

Als manuellen Tipp empfehle ich gern ein altes Leitz Leica Summicron 50/2 mit der ausziebaren GeLi. Das liegt preislich mittlerweile auch auf dem Niveau des Canon 50 1.4, also 250-300 EUR. (Das Summilux in 1.4 etwa das Doppelte). Das Summicron ist einfach irdendwie....harmonisch.

Im Vergleich zum Zeiss sind es aber zwei völlig andere Welten, keine ist besser, nur anders :-)