Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Meyer-Görlitz-Primotar 3.5/180mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard Bokehaquarellmalerei

    Schnell auf die Nex - Raus in den Garten, bevor die Blütenpracht verwelgt - das Primotar ist ein Garant für tolle Bilder von Blumen im Nahbereich von 2,2m.
    Eigentlich viel, aber es geht. Natürlich schreit es nach einem Zwischenring, aber das probiere ich später aus.

    Ich bin überrascht, wie leicht es sich immer noch fokussieren lässt. Es macht Spaß, damit zu fotografieren.
    Diese grenzgeniale Meyer - Blende, da kann ich das Zeiss Ikon Ultron mit dem eckigen 5-eck gar nicht verstehen. Meyer hat die runde Blende erfunden.
    Pentacon hat sie zum Glück eine Zeit lang übernommen.


    Das Bokeh ist so edel:


    _DSC5685 von padiej auf Flickr



    _DSC5686 von padiej auf Flickr



    _DSC5687 von padiej auf Flickr



    _DSC5691 von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard Praktisix - Optik

    Zum Primotar:

    Gebaut wurde es für die Praktisix - Mittelformat.

    Mechanisch ist es erstklassig.

    4 Linsen in 3 Gruppen versuchen, das Trioplan in der "Qualität" zu toppen, bzw. mehr Randschärfe zu erreichen.

    Ich habe soeben herausgefunden, dass sich der Linsenschnitt vom Primotar und vom Tessar gleichen.

    Frage an die Runde - kann man sagen, ein Primotar ist ein Tessartyp?
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ja, aber ein invers aufgebauter. Die letzte Tessar-Linse ist hier vorn.

    Im Übrigen kann ich die guten Erfahrungen nur bestätigen. Wenn es nicht so wuchtig wäre ...

    Jörg

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    ja, aber ein invers aufgebauter. Die letzte Tessar-Linse ist hier vorn.
    Oh, interessant! Wie ist ein Tessar bitte aufgebaut - und wie im Vergleich dazu das Primotar 180 mm?

    Danke!

  5. #5
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Oh, interessant! Wie ist ein Tessar bitte aufgebaut - und wie im Vergleich dazu das Primotar 180 mm?

    Danke!
    Hallo,

    schau mal hier: http://photobutmore.de/exakta/meyer/

    Im Bereich zum Primotar, ca. Seitenmitte, sind die Linsenschnitte angegeben.

    Jörg

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", optikus64 :


  7. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Sensationelle Seite !!! Ich bin gleich hineingefallen.
    Meyer habe ich ganz gerne, sowie die Nachfolgemodelle unter dem Namen Pentacon.

    Man kann die Freude und Faszination von Herrn Neuhaus so richtig erlesen, und damit ist er sicher nicht alleine.

    Nochmals vielen Dank, Jörg!

    Das 85er Primotar ist z.B. ein Tessar-Typ, das dicke 180er aber ist andersrum konstruiert.
    Man kann also vom Namen nicht automatisch auf gleichbleibende Linsenarchitektur schließen, erkenne ich daran.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  8. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    507
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 478 Danke für 167 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    ich hab 3/2014 eine Koditasche mit Objektiven bekommen. dabei war auch ein Meyer-Optik Primotar 3,5/180, mit 15 Blendenlamellen, einem Exakta-Aussenbajonet und dem Wep Auto Kinotele 2x , mit dem Exakta-Adapter kann die Einheit an der A6000 verwendet werden. 180 x 2= 360mm
    Leider hab ich noch keinen Exakta-Adapter mit dem Aussenbajonett gefunfen.
    Name:  DSC04612,1.jpg
Hits: 1458
Größe:  168,5 KB
    mit Primotar 3,5/180 und Wep Auto Kinotele 2x Entfernung 2,2 Blende 5,6 unbearbeitet
    Name:  DSC04616,1.jpg
Hits: 1420
Größe:  152,4 KB
    mit Primotar 3,5/180 und Wep Auto Kinotele 2x Entfernung 2,2 Blende 5,6 unbearbeitet
    Name:  DSC04622,1.jpg
Hits: 1410
Größe:  222,5 KB
    mit Primotar 3,5/180 und Wep Auto Kinotele 2x Entfernung 2,2 Blende 5,6 unbearbeitet
    Name:  DSC04630,1.jpg
Hits: 1369
Größe:  226,0 KB
    mit Primotar 3,5/180 Entfernung 2,2 Blende 5,6 unbearbeitet

    Gruß Ewald

  9. 7 Benutzer sagen "Danke", minolta2175 :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2020, 13:21
  2. Meyer-Optik Görlitz Primotar 3.5/135
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 17.11.2018, 18:10
  3. Meyer-Optik Görlitz Primotar 3.5/85 M42 red V sehr selten
    Von Muldental im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.08.2017, 23:37
  4. Meyer Görlitz Primotar 3,5/80mm
    Von PacoDaCapo im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 21:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •