Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Canon FD 1.4/50mm konvertiert auf EF Bajonett

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Nach einer modernen Linse das FD im Nahbereich

    Hallo!

    Eigenlob stinkt, sagt man, aber ich lobe ja nur die Objektive in meinen Händen.

    Da mache ich ein Bild mit einem modernen, neuen 30mm Makro von Sony.
    Scharf, klar, technisch ok. Ein Bildchen halt:


    Sony 30mm Makro DT von padiej auf Flickr


    Bei vollem Sonnenschein, mit der Nex 5N macht das FD dann sowas:



    f1,4 FD in Perfektion OOC nur geschnitten von padiej auf Flickr

    Da muss ich einfach einmal schreiben : DANKE an alle hier, die mich manuell werden haben lassen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Die Farben OOC ,die Schärfe, die Unschärfe, das Bokeh, diese Dynamik !

    Das FD 1,4/50 ist eine sehr empfehlenswerte Linse. Mag sein, dass das Bokeh etwas bewegter wirkt, aber der 3D Effekt ist enorm.
    Ich bin begeister, auch von der NEX 5N und den RAWs, denn man kann f1,4 Bilder in der Sonne bei weißen Blumen so bearbeiten,
    dass alle Details sichtbar werden:

    Hier mit Bearbeitung (Reparatur und Belichtung reduziert):


    f 1,4 in der Sonne Fd von padiej auf Flickr
    Geändert von hinnerker (05.06.2012 um 05:56 Uhr)
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    In der Tat beeindruckend. Das Sony-E-System krankt ganz allgemein am Mangel guter Objektive, das kann man nur mit Altglas kompensieren.

    Zum Blumenbildvergleich möchte ich anmerken, dass beim FD-Bild viel schöneres, den "3D-Effek"t unterstützendes, seitliches, warmes Licht herrscht.

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Beim Licht muss ich noch viel lernen. Es ist ja das Wesentliche beim Fotografieren.
    Ich habe heute einen banalen Vergleich einiger 50mm Optiken gemacht.

    Im Nachbereich, unter einem 300W Baustrahler.

    2 Minolta MD 1,4/50, das Pentax 1,2/50 bei f1,6 und das FD - zum Schluss das Ultron 1,8/50 ....

    Ich würde mir gerne so eine Bokehtestplatte mit Spitzlichern und vielen Details machen.
    Eine Kleinbahnanlage wäre fein, mit beleuchteten Häusern.

    FD vs Mitbewerber:


    2012 06 05 Vergleich 50mm Nahbereich von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Josef17
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Kerpen
    Alter
    77
    Beiträge
    1.008
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 10 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    mit meinem EF 50mm f1,4 habe ich doch wohl keine Probleme, falls ich mir doch mal die 5DM2 zulege? Ich habe heute früh mal für den FixFoto Monatswettbewerb mein stacheliges Unterholz von den Rosen abgelichtet. f1,4 ISO 125 1/1000 mit LR4 entwickelt und dann mit FF weiter bearbeitet-blöderweise waren dann keine Exifs mehr da

  5. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Canon FD war vor EF, sowie Minolta MD vor Minolta AF.
    Nur Pentax ließ das Bajonett gleich.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Josef17 Beitrag anzeigen
    mit meinem EF 50mm f1,4 habe ich doch wohl keine Probleme, falls ich mir doch mal die 5DM2 zulege? Ich habe heute früh mal für den FixFoto Monatswettbewerb mein stacheliges Unterholz von den Rosen abgelichtet. f1,4 ISO 125 1/1000 mit LR4 entwickelt und dann mit FF weiter bearbeitet-blöderweise waren dann keine Exifs mehr da
    Hallo Josef,

    nein, das EF 1.4/50mm ist völlig OK an der 5D MKII. Tauglich in jedem Fall, wenngleich offen etwas "weich".. das hier besprochene und konvertierte FD Objektiv entspricht meines Wissens der EF Version von der optischen Rechnung (eigentlich umgedreht.. das EF entstand aus dem FD Vorgänger.. hat also optisch die gleichen Eigenschaften in Bezug auf Schärfe, Tauglichkeit fürs KB Format etc..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Josef17
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Kerpen
    Alter
    77
    Beiträge
    1.008
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 10 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Danke, nach laaaaangem Ringen mit mir selbst habe ich mir die 7D bestellt und werde alle meine Objektive weiter verwenden können. Freu mich schon auf die ersten Bilder.

  8. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard HILFE

    Habe vor kurzem auch dieses Objektiv erworben. Da Problem ist das es an meiner Canon AE-1 nicht funktionieren will.
    Wenn das Objektiv an der Kamera angebracht ist, kann ich die Blende nicht ändern. Es bleibt immer offen. Die Blende lässt sich
    erst ändern wenn das Objektiv nicht an der Kamera ist. Mit Hilfe des großen Hebels hinter dem Objektiv kann ich die Lamellen
    bewegen aber sonst nicht. Ich denke da gibt es nur drei Möglichkeiten.


    1. Objektiv Defekt
    2. Objektiv nicht geeignet für diese Kamera (aber Obj. Okay)
    3. Zu Blöd


    Wer kann mir da helfen?



    Name:  kamera.jpg
Hits: 1851
Größe:  130,9 KB

Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 1.9/50mm (DKL-Bajonett)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.03.2020, 09:52
  2. Vorhaben: Canon FD 100mm F2 und Canon FD F2.8 auf EF-Bajonett umbauen
    Von RMPhoto im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.07.2015, 20:37
  3. XR Rikenon 1:1.4 50mm mit Pentax K Bajonett an EOS 5D Mark II?
    Von fotov im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 20:50
  4. Frage zu Voigtländer VSL1 + Color-Ultron 50mm f/1.8 mit Bajonett
    Von olywep im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 20:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •