Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: 20 Jahre alte S/W-Filme

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von W123-Paris
    Registriert seit
    17.03.2011
    Ort
    Paris / Frankreich
    Alter
    64
    Beiträge
    114
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard 20 Jahre alte S/W-Filme

    Moinsen,

    habe mal eine Frage an die Analog-Spezi. Ich habe in meinem Fundus noch einen "neuen" Orwo NP20 und einen "neuen" Agfa PAN 25, beide vor ca. 20 Jahren abgelaufen. Da ich im Juli nach Kiel fahre, wollte ich die Filme dort "verfotografieren" und selbst entwickeln.

    Kann mir jemand Typs geben, damit ich aus den Filmen noch etwas heraus hole?

    Gruß aus Paris

    Roger

  2. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo Roger,

    ich würde die Filme ganz konventionell behandeln und belichten, einzig beim Entwickeln wäre ich vorsichtig und würde keinen hart arbeitenden Entwickler verwenden. Ich weiss nicht was Du normalerweise anwendest, dabei solltest Du bleiben.

    Jörg

  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von W123-Paris
    Registriert seit
    17.03.2011
    Ort
    Paris / Frankreich
    Alter
    64
    Beiträge
    114
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Hallo Jörg,

    ich benutzen Adonal von Adox, da ich bisher, aus Kostengründen mit Agfa APX 100 meine Fotoversuche gemacht habe.

    Gruß aus Paris

    Roger

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Ich denke, grundsätzlich kannst Du damit noch fotografieren. Lediglich der Kontrast wird gelitten haben, d.h. die Bilder werden flau sein. Wenn es wirklich um mehr als nur experimentieren geht, lieber neue Filme verwenden.

  5. #5
    Fleissiger Poster Avatar von W123-Paris
    Registriert seit
    17.03.2011
    Ort
    Paris / Frankreich
    Alter
    64
    Beiträge
    114
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    mir gehts auch um das Entwickeln, ob man den Kontrast etwas bei den Filmen verstärken kann, bin halt noch Neuling im "Voll-analogen" Bereich.

    Gruß aus Paris

    Roger

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von W123-Paris Beitrag anzeigen
    Hallo,

    mir gehts auch um das Entwickeln, ob man den Kontrast etwas bei den Filmen verstärken kann, bin halt noch Neuling im "Voll-analogen" Bereich.

    Gruß aus Paris

    Roger
    Ist bei mir zwar schon 30 Jahre her, das ich mich mit Dunkelkammerarbeit beschäftigt habe, aber Kontrastentwickler bzw. die Konzentration des Filmentwicklers waren die Zauberworte..

    Kannst ja mal hier reinsehen, der hat es ganz gut zusammengefasst.. http://www.fotografie-in-schwarz-wei...twicklung.html
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Fleissiger Poster Avatar von W123-Paris
    Registriert seit
    17.03.2011
    Ort
    Paris / Frankreich
    Alter
    64
    Beiträge
    114
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    Danke habs in die Lesezeichen gelegt, werden es mir in Ruhe durchlesen.

    Gruß aus Paris

    Roger

  8. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    329
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    99
    Erhielt 174 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Hey,
    Ich habe auf meiner Reise in die U.S. einen seit 1985 abgelaufenen Ilford FP4+ mit 125 asa durch meine Mittelformatkamera gejagt, und hier in Deutschland selbst in der Schule ind Rodinal entwickelt. Die Ergebnisse sind genial geworden (finde ich ). Kontrast und Schärfe sind ordentlich da. Den Film habe ich auf 125 ASA belichtet.
    Allerdings, und jetzt kommt das ABER, war der die ganze Zeit im Kühlschrank gelagert.
    Da deine Filme eine sehr niedrige Empfindlichkeit haben, könnte ich mir vorstellen, das sie sehr gute Ergebnisse Liefern könnten.
    Lg Timo

  9. #9
    Fleissiger Poster Avatar von W123-Paris
    Registriert seit
    17.03.2011
    Ort
    Paris / Frankreich
    Alter
    64
    Beiträge
    114
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Danke Timo

    Gruß Roger

  10. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    329
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    99
    Erhielt 174 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Ich will mal sehen, ob ich meine Negative morgen mal eingescannt kriege, geht leider nur bei nem Kumpel da ich keinen Scanner habe.
    Funktioniert Scannen auch mit einem Scanner ohne 6x6 einsatz?
    Lg Timo

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. IX-Nikkore für APS-Filme
    Von ulganapi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.05.2021, 18:33
  2. 100-Jahre alte Negative in der Antarktis gefunden!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.01.2014, 20:37
  3. Sofortbildkammera (o.a. Polaroid) Filme
    Von herbertz im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.06.2013, 15:39
  4. 6x9 Filme???
    Von Ben im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 16:48
  5. Farb bzw. S/W Filme ...
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 22:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •