Ich denke, grundsätzlich kannst Du damit noch fotografieren. Lediglich der Kontrast wird gelitten haben, d.h. die Bilder werden flau sein. Wenn es wirklich um mehr als nur experimentieren geht, lieber neue Filme verwenden.
Ich denke, grundsätzlich kannst Du damit noch fotografieren. Lediglich der Kontrast wird gelitten haben, d.h. die Bilder werden flau sein. Wenn es wirklich um mehr als nur experimentieren geht, lieber neue Filme verwenden.
Hallo,
mir gehts auch um das Entwickeln, ob man den Kontrast etwas bei den Filmen verstärken kann, bin halt noch Neuling im "Voll-analogen" Bereich.
Gruß aus Paris
Roger
Ist bei mir zwar schon 30 Jahre her, das ich mich mit Dunkelkammerarbeit beschäftigt habe, aber Kontrastentwickler bzw. die Konzentration des Filmentwicklers waren die Zauberworte..
Kannst ja mal hier reinsehen, der hat es ganz gut zusammengefasst.. http://www.fotografie-in-schwarz-wei...twicklung.html
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo Henry,
Danke habs in die Lesezeichen gelegt, werden es mir in Ruhe durchlesen.
Gruß aus Paris
Roger
Hey,
Ich habe auf meiner Reise in die U.S. einen seit 1985 abgelaufenen Ilford FP4+ mit 125 asa durch meine Mittelformatkamera gejagt, und hier in Deutschland selbst in der Schule ind Rodinal entwickelt. Die Ergebnisse sind genial geworden (finde ich). Kontrast und Schärfe sind ordentlich da. Den Film habe ich auf 125 ASA belichtet.
Allerdings, und jetzt kommt das ABER, war der die ganze Zeit im Kühlschrank gelagert.
Da deine Filme eine sehr niedrige Empfindlichkeit haben, könnte ich mir vorstellen, das sie sehr gute Ergebnisse Liefern könnten.
Lg Timo
Danke Timo
Gruß Roger
Ich will mal sehen, ob ich meine Negative morgen mal eingescannt kriege, geht leider nur bei nem Kumpel da ich keinen Scanner habe.
Funktioniert Scannen auch mit einem Scanner ohne 6x6 einsatz?
Lg Timo