Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Schnittbild Mattscheibe für Canon 60D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    ....
    ABER : die Belichtung mit der Delamax lag bei Spotmessung bis zu 3 Blendenstufen daneben, bei Matrixmessung immer noch eine Blendenstufe.
    Leider bleibt das nicht konstant, sonst könnte man ja einfach immer um 3 bzw. 1 Blendenstufen korrigieren.

    Ich werde noch mal mit dem Support telefonieren, aber ich denke die Delamax geht zurück.
    Ist es bei der 60D nicht so, dass die Scheibe in den Registern der Kamera umgeschaltet werden muss?

    Bei der 5D muss im Menü der Einstellscheiben-Typ hinterlegt werden, damit eine Kompensation stattfindet... ich vermute das dürfte bei der 60D auch so sein..

    Hast Du bei Deinen Versuchen darauf geachtet?


    Spotmessung ist immer Risiko - Messung, weil Du ein sehr kleines, kaum definiertes Meßfeld nutzt, das wohl überlegt genutzt werden muss. Kleine Abweichungen bzw. Kameraschwenks verursachen zum Teil enorme Belichtungsunterschiede. Insbesondere, wenn Du dunkle Motive in der Bildmitte anmißt.
    Wie verhält sich das Ganze denn bei Integral - und mittenbetonter Integralmessung?

    Meine Vermutung geht dahin, dass sich das längst nicht so drastisch bemerkbar macht und zu deutlich besseren Ergebnissen führen wird. Dazu ist es dann immer auch wichtig, bei Spotmessung die entsprechend genutzte Brennweite mit anzugeben.. denn gerade bei der Spotmessung kommt es schon drauf an, mit welcher Brennweite Du da hantierst.. Während Du mit Teleobjektiven oder Portraitobjektiven recht konstante Ergebnisse erzielen wirst, kann das bei Weitwinkeln schon gern mal in die Hose gehen, weil die Feldbegrenzungen unklar sind... deshalb liebe ich auch für die kritischen Dnge die alten 1 Grad Spotmeter, die es von Pentax, Gossen und anderen gab.

    Mit einem klar umrissenen Bereich des Zoom-Suchers weiß man dann immer, was genau man im Spotmodus misst..

    Bei der Kamera mit der Delamax Scheibe ist dies aber im Spotmodus völlig unklar und schon gar nicht mehr eng umrissen sichtbar. Gerade im Spotmodus wundere ich mich auch bei der 5D manchmal, was da - nachträglich betrachtet aus eigenen, logischen Fehlern - für inkonsistente und meist überbelichtete Bilder bei rauskommen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    ja die Scheibe muß angemeldet werden und zwar genauso wie die EF-S , d.h man wählt für die Scheibe die Einstellung der EF-S.
    Bei den anderen Messverfahren wird es etwas besser, liegt aber immer noch ziemlich daneben.
    Der Life View Modus funktioniert mit der Scheibe jedoch immer , egal welches Messverfahren ich wähle:

    Also Workaround wäre Lifeview ein Belichtungszeit ablesen, Lifeview aus, Manueller Modus wählen, Zeiten einstellen,
    durch den Sucher fokussieren -> Ritschratsch-Klick ...

    Aber .... dann kann ich mir die Scheibe auch schenken und gleich im Lifeview fotografieren .

    Eigentlich nutzte ich das Display nur zur Kontrolle oder bestenfalls wenn ich gerade kopfüber vom Baum hänge um
    festzuhalte wie die Biene auf der Blüte landet etc. oder wenn ich mit verschiedenen manuellen Objektiven die
    Hauswände meiner Nachbarn fotografiere ... :-)

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Moin,
    hm ... wenn ich das so lese ...

    Ich habe an meiner alten 10D - oder besser einer der beiden - eine KatzEye-Scheibe drin, die andere ist wie geliefert gebliebe. Und ich kann keinerlei Unterschiede zwischen den beiden Kameras feststellen, ausser eben dem anderen Bild im Sucher und dass die KatzEye-Scheibe deutlich heller ist. Nun war meine 10D zum Umbau in Amerikanien - kann es sein dass die Amerikanier dort den Belichtungsmesser angepasst haben? Berechnet haben sie das nicht, der Service war tiptop und zu der im Web angegebenen Rate.

    Woran liegt denn diese Abweichung - nur an der unterschiedlichen Transmission der Mattscheibe oder ist da noch anders wo ein Trick verborgen?

    Wenn Du mit ner neuen Mattscheibe praktisch gleich nen Handbelichtungsmesser mitnehmen kannst, den die ganze hin- und herswitcherei ist ja der nackte Blödsinn, dann kann man das letztlich ja gleich lassen. Nur wieso geht es bei mir - und anderen wie man in den Foren liest ja auch, und bei anderen nicht? Das muss doch justierbar sein, da eine ins System eingefügte Konstante.

    Jörg

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Tja, wenn ich das wüßte ... mit der EF-S Mattscheibe funktioniert es ja auch ganz prima.

    Zitat (Rezession bei Amazon) :
    "Die Scheibe lenkt die Belichtungsmessung derart ab, dass ein zuverlässiges Fotografieren kaum möglich ist. Ich habe alle Belichtungsmodi durch und auch alle Customeinstellungen für
    die Mattscheibe getestet (laut Hersteller soll auf die Mattscheibe Ef-S gestellt werden)." (...)
    "Laut Aussage vom Vertrieb sollte das Problem nur bei der Spotmessung auftreten, was in sofern sinn ergibt, dass diese durch den Schnittbildindikator beeinträchtigt werden könnte.
    Doch auch die Selektivmessung und die Mittenbetone Messung haben keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt."

    Das kann ich bestätigen. Allerdings gibt es dort auch eine positive Rezession, was mich dazu bewegte das Ding dann doch auszuprobieren.

  5. #5
    optikus64
    Gast

    Standard

    ...

    Was ich halt wundert, wenn an sich die verschiedenen Scheiben der Hersteller ansieht, ich könnte eine KatzEye von einer anderen nicht unterscheiden, also muss doch irgendwo ein Haken bei der Sache sein, warum es mit der einen Scheibe geht, mit der anderen nicht. Das hat sicher nichts mit Feng Shui zu tun, und wie gesagt, schau Dir die verschiedenen Scheiben auf einer Messe mal an - ein Ei gleicht dem anderen nicht besser.

    Jörg

  6. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    540
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    904
    Erhielt 1.419 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,
    ich muß hier mal wieder was ausgraben :-))
    Also wer hat nun Erfahrungen mit der Mattscheibe Ef-S ?? Kosten? Wo gekauft?
    Und noch eine Frage: Wie verhält sich die EF-S beim fotografieren mit AF Objektiven?? Wie sieht es dann im Sucher aus? Geht das unproblematisch?

    Gruß

  7. #7
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Ich habe die EF-S in der 60D, hat knapp 30 € bei ebay gekostet (großer deutscher Fotohändler).
    Die Mattscheibe kannst du bedenkenlos auch mit AF-Objektiven verwenden, der Sucher ist minimal dunkler als mit der EF-A aber immer noch um Welten heller als bei einer Dreistelligen. Nebeneffekt: du siehst ob dein AF trifft schon im Sucher.
    Nicht vergessen die Mattscheibe im Menü einzustellen, sonst stimmt die Belichtung nicht.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", BiNo :


Ähnliche Themen

  1. Canon EC-L Schnittbild für 5D?
    Von urmelchen im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 17:31
  2. Canon EC-L Schnittbild für 5D?
    Von urmelchen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 17:13
  3. Mattscheibe EE-S für die Canon EOS 5D
    Von praktinafan im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 22:46
  4. Mattscheibe EE-S für die Canon EOS 5D
    Von praktinafan im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 22:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •