Leider hatte ich keinen so kleinen Bohrer zur Hand um ein "stecknadelgroßes" Loch zu bohren...., aber ich hab ja noch mehr Frontdeckel :hehehe:
LG
Thomas
Leider hatte ich keinen so kleinen Bohrer zur Hand um ein "stecknadelgroßes" Loch zu bohren...., aber ich hab ja noch mehr Frontdeckel :hehehe:
LG
Thomas
"Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)
Wenn ich es schaffe, das erste Wanderpaket zurück zu holen, hast Du vielleicht Glück. Da waren Bohrer ab 0,6mm drin. Andere Möglichkeit: Setze Deinen durchbohrten Deckel auf einen Balgen, dann kannst Du variieren.
Danke für den Tip Frank mit dem Balgen.
"Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)
Versuche es mal mit einem geschwärzten Papier, das du auf dem Loch im Deckel anbringst. Das Papier kannst du dann mit einer ganz normalen Stecknadel durchstechen.
LG Jochen
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
Ich habe statt Papier Alufolie genommen und das ist das Ergebnis:
Sony Alpha 700 – 6min – ISO 200
Der errechnet Blendenwert ist ungefähr f256
Grüße Roland
... und welche Brennweite hat Deine Alufolie?
Moin,
die Frage klingt bescheuert, ist aber durchaus ernst gemeint. Wie groß waren Abstand und Bildfeld?
Das Bild ist echt toll, wie durch Gaze aufgenommen.
Jörg
Hi,
wäre cool, diffraktive Optik hat was eigenes an sich, man lern nie aus ...
Jörg
Habe keine anderen Aufnahmen aus der Rosenserie von damals mehr, aber ich habe noch den Lochblenden-Gehäusedeckel.
Ein paar Vergleichsaufnahmen ergeben eine Brennweite von ~50mm, das entspricht auch ziemlich genau dem Abstand Loch - Sensor.
Grüße Roland