Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Meyer-Optik Görlitz Primotar 3.5/135

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Frage

    OK - soweit kapiert -

    Im Balgenbetrieb ist das "Tessar" noch weiter von der Auflagefläche Film/Sensor entfernt.

    Beim Tubus geht noch Unendlich, beim Balgen geht dann Makro.

    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    OK - soweit kapiert -

    Im Balgenbetrieb ist das "Tessar" noch weiter von der Auflagefläche Film/Sensor entfernt.

    Beim Tubus geht noch Unendlich, beim Balgen geht dann Makro.

    Wenn ich den Kopf vom Tubus, der Fokussiereinheit des Objektivs, entferne und an einen Balgen schraube, dann komme ich sogar wesentlich HINTER Unendlich, denn der Tubus selbst ist ja recht lang. Ich werde das mal dokumentieren ...

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... dann musst du aber aufpassen, dass Du Dir nicht selbst in den Mors fotografierst, wenn Du zu weit hinter unendlich fokussierst ...

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    ... dann musst du aber aufpassen, dass Du Dir nicht selbst in den Mors fotografierst, wenn Du zu weit hinter unendlich fokussierst ...

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard So sieht das Primotar aus ...

    An Hand dieser Aufnahme kann man erkennen, wie weit ein Balgen in etwa ausgefahren sein muss, um den Primotar-Kopf auf Unendlich zu bringen:
    Name:  135Primo3.jpg
Hits: 1725
Größe:  112,5 KB

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  7. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... das wär ja fast was für unsere Astrofreunde mit 8300-er Chip, die mit dem Backfokus kämpfen, wenn sie Filterräder verwenden wollen - mal ein anderer Ansatz. Keine Ahnung ob die Linse dafür taugt.

    Jörg

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Hat das Primotar einen Exa-Anschluss?

    LG Jochen
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Görlitz-Primotar 3.5/180mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 12.12.2021, 18:21
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2020, 12:21
  3. Meyer-Optik Görlitz Primotar 3.5/85 M42 red V sehr selten
    Von Muldental im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.08.2017, 22:37
  4. Meyer Görlitz Primotar 3,5/80mm
    Von PacoDaCapo im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 20:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •