Jo, das ist der Grund, weshalb wir ein mehrgängiges und damit deutlich steileres Gewinde in diese neuen Adaptertyp einbringen. 6 volle Umdrehungen sind der Wahnsinn in der Bedienung, wenn es schnell gehen muss.
Wir tricksen da grad noch mit den Gängen, also wie steil kann die Maschine die Gewinde in das nur 5.5mm "dicke" INLET schneiden.. oder erweitern wir das Inlet noch um einige mm um noch steiler werden zu können.
Wir arbeiten daran, den Fokusweg von Nah bis Fern auf etwa 1 -1.5 Umdrehungen zu begrenzen. Eventuell schaffen wir es mit einer weiteren Idee von mir, das noch auf 3/4 Umdrehungen zu begrenzen.. was in etwa dem Drehweg eines "Normalobjektivs" entspricht.
Das Dein V-Objektiv so nicht passen wird, war aber bereits klar.
Hast Du denn mal Maß für mich genommen, damit ich die Liste entsprechend um dieses Ojektiv ergänzen kann?
Das System umfasst zunächst nur Grundobjektive im 50mm Bereich und darunter, da bei längeren Brennweiten oberhalb von 60mm das Auflagemaß für Unendlich einfach einen zu weiten Abstand vom Sensor erfordert..
Aus diesem Grunde ist auch das von Zörk für normale DSLR angebotene Mini Fokussystem auf die 80mm Brennweite und der Nutzung des APO Rodagon 4/80mm abgestimmt (eine im Übrigen extrem tolle Linse, Marcus = FDler hat diese Kombo, die ich anläßlich eines UT testen durfte)
Das NEX System baut also zunächst einmal auf die 50 mm Objetkive auf..:
1. Apo Rodagon N 2.8/50mm
2. EL Nikkor 2.8/50mm
3. Rogonar S
4. Componon S 2.8/50
5. Albinar 3.5/50mm
Diese Objektive liegen mit ihrem Unendlichkeitspunkt alle innerhalb der von uns ermittelten und dann konstruktiv festgelegten Bereiche, die sich mit einem Fokustubus gegebener Länge und den über die Verschraubungen erreichbaren Justage-Grenzen ergeben.
Mit einer etwas verlängerten Objektivaufnahme, wird auch das Staeble Katagon 60mm erreichbar sein.
75mm oder gar 80mm V-Objektive haben aber eine U-Punkt, der soweit vom NEX Sensor entfernt sitzt, das er eigentlich erst sinnvoll für eine DSLR genutzt werden kann.
Der Tubus am NEX System wäre viel zu lang und der Vorteil der Kompaktheit dahin..