Herzlichen Glückwunsch!
Das nenn ich Schnäppchen!
Das Sigma-RAW-Format hat die Endung x3f und viele Nutzer kommen mit dem Sigma-Programm am Besten klar.
Für die "alten" Kameras (SD9 und SD10) nutze ich das SPP 2.5, das ist noch recht flott und bringt die natürlichsten Farbergebnisse bei den beiden Cams.
Die CR3-Batterien sind die gleichen, mit denen z.B. auch die EOS 500 (analog) läuft, wenn Du also sowas noch in der Ecke hast... ;-)
Im unteren Batterieeinschub funktionieren Akkus genauso wie AA-Batterien.
Schick mir mal Deine Mailadresse, dann sende ich Dir die Bedienungsanleitung (leider nur englisch) und die SPP 2.5-SW.
Nach wie vor bin ich über diese alte Diva begeistert, auch wenn ich z.Zt. keine mehr habe, da ich sie gegen eine SD10 eingetauscht habe :-)
-sie hat auch noch den alten Sucher der analogen Sigma-Kameras, da man damals nur ein analoges Gehäuse genommen und die Digital-technik reingebaut hat.
Du siehst also mehr im Sucher als hinterher auf dem Sensor ist, dafür ist der Rahmen im Sucher.
Die SD9 + SD10 sind meine bevorzugten Altglas-Sigmas, eben wegen des Suchers.
Allerdings muß man fairerweise sagen, dass sie ihre Stärken (hohen Dynamikumfang, große Detailschärfe) erst bei Licht so richtig ausspielen,
ich gehe nie über ISO 200, die besten Ergebnisse gibs beio ISO 100.
Außerdem "mag" sie es, ein wenig reichlicher belichtet zu werden, bei mir ist immer +0,3 eingestellt.
lg.
Pitt