Okay, das sind jetzt nützliche Informationen, damit kann man auch richtig arbeiten
Wenn du jetzt mit einer Leica unterwegs bist, kann ich wohl annehmen, dass du kein Anfänger mehr bist. Was die Objektive angeht: Es gibt die neuere Generation mit Autofokus, mit denen kann man auf Wunsch aber auch manuell fokussieren, bei denen mit Ultraschallmotor kann man auch direkt in den Autofokus eingreifen. Die "manuellen" Objektive, von denen ich sprach, sind hauptsächlich älter. Sie sind bestens verarbeitet, optisch sehr gut, haben allerdings noch keinen Autofokus. An Canon Kameras lassen sie sich besonders einfach anschließen, bei vielen anderen Marken geht das nicht. Daher kam meine Frage, ob du diese eventuell auch einsetzen möchtest.
Nun aber zu deiner Kamera: In meinen Augen sind Kameras wie die D3100 oder 600D nichts für dich. Diese Kameras sind für Anfänger gedacht, relativ günstig zu haben (Neu gekauft), bieten aber für Fortgeschrittene für ihren Preis eigentlich zu wenig. Was ich damit sagen will: Eine D3100 kostet neu ohne Objektiv noch 400€. Für das Geld bekommt man gebraucht schon eine Nikon D200, eine Canon 40D oder ähnliche. Diese Kameras sind ihr Geld definitiv wert, sie sind besser verarbeitet als die "Billigklasse" und haben vernünftige Sucher.
Im Naturbereich gibt es auch sehr unterschiedliche Profile. Da du aber schon von einem Tele sprichst, würde ich dir zu Canon raten. Die Objektive sind im Allgemeinen deutlich günstiger als bei Nikon, vor allem auf den Gebrauchtmarkt. Hinzu kommt, dass Canon die größte Auswahl hat und das schon genannte Argument, alle möglichen Objektive adaptieren zu können. Wenn ich vor deiner Entscheidung stände, würde ich bei der Kamera noch etwas Geld sparen und die EOS 30D gebraucht für ~250€ kaufen und den Rest in gute Objektive stecken.
Hier werde ich nochmal genaueres zu schreiben, jetzt gibt es Abendessen
Möchtest du eher Zooms oder Festbrennweiten? Warum möchtest du kein Weitwinkel und kein Normalobjektiv?
Lg Moritz




Zitieren