Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Was ist das ??????

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Canonier Beitrag anzeigen
    Die Diode geht an, sobald man das Gerät einschaltet.
    Das sollte eine Skalenbeleuchtung auch machen..
    Deshalb ist die LED ja auch unterhalb des Skalenringes angeordnet. So kann man im Dunkeln sehen, was man da einstellt mit dem Drehschalter !

    Interessant wird es doch, wenn man mal die beiden Kontakte des Blitzschuhs kurzschließt mit einem Draht. Was passiert dann?

    Ich vermute, es ist eine reine Indikatorschaltung, die bei Langzeitbelichtungen mit der gleichen Einstellung wie der Auslöser eingestellt wird und durch ein - oder ausschalten der LED den Zustand des Verschlussvorhanges anzeigt, wenn man sich nicht selbst in unmittelbarer Nähe zur Kamera aufhält. Irgendwas für eine Nachtaufnahme.. z.B. bei einer Nachtszene, in der jemand mit einem entfesselten Blitz durch einen Kirche rennt und verschiedene Bereiche mit dem entfesselten Blitz aufhellt.

    DAnn würde die LED im Moment der Auslösung ausgehen, nach verstreichen der Zeit dann wieder an und man weiß, das der Vorhang nun wieder geschlossen ist. Dies kann man feststellen, wenn man die Kontakt mal kurzschließt: Geht die LED dann aus, könnte es so sein.. bleibt sie an.. weiterrätseln

    Nur so eine Idee..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #12
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Das sollte eine Skalenbeleuchtung auch machen..
    Deshalb ist die LED ja auch unterhalb des Skalenringes angeordnet. So kann man im Dunkeln sehen, was man da einstellt mit dem Drehschalter !

    Interessant wird es doch, wenn man mal die beiden Kontakte des Blitzschuhs kurzschließt mit einem Draht. Was passiert dann?

    Ich vermute, es ist eine reine Indikatorschaltung, die bei Langzeitbelichtungen mit der gleichen Einstellung wie der Auslöser eingestellt wird und durch ein - oder ausschalten der LED den Zustand des Verschlussvorhanges anzeigt, wenn man sich nicht selbst in unmittelbarer Nähe zur Kamera aufhält. Irgendwas für eine Nachtaufnahme.. z.B. bei einer Nachtszene, in der jemand mit einem entfesselten Blitz durch einen Kirche rennt und verschiedene Bereiche mit dem entfesselten Blitz aufhellt.

    DAnn würde die LED im Moment der Auslösung ausgehen, nach verstreichen der Zeit dann wieder an und man weiß, das der Vorhang nun wieder geschlossen ist. Dies kann man feststellen, wenn man die Kontakt mal kurzschließt: Geht die LED dann aus, könnte es so sein.. bleibt sie an.. weiterrätseln

    Nur so eine Idee..
    Ja, sowas in der Art denke ich auch. Mit ziemlicher Sicherheit betätigt das Gerät nicht den Auslöser, da dieser bei der beiliegenden FX-3 rein mechanisch funktioniert und eine Fernauslösung nur über einen Draht-Fernauslöser, aber nicht elektrisch bewerkstelligt werden kann. Wahrscheinlich ist es eine reine Anzeige über die LED, wobei der Timer beim Auslösen über den Blitzschuh gestartet wird. Vielleicht sollte man es einfach mal zusammen mit der FX-3 ausprobieren ?
    Wie gesagt, die funktioniert rein mechanisch, erforderliche Batterien werden nur für die integrierte Belichtungsmessung benötigt, alles andere an der Kamera funktioniert ohne Batterien.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  3. #13
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    @ Canonier: Wenn Du den Schaltplan aufnehmen könntest, würde einiges sicher klarer werden. Und wie ist die Typenbezeichnung der Integrierter Schaltung? Wo sitzen Transistoren und welche? So sind doch alles nur Vermutungen.

  4. #14
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard

    Habe das ganze mit der Kamera (YASHICA FX-3) ausprobiert.
    Passiert ist NICHTS.
    Da die Kamera rein mechanisch funktioniert, wüsste ich auch nicht was da passieren könnte.

    Es bleibt ein Rätsel

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •