Für mich ist die Analogfotografie ein wesentlicher Bestandteil meines Hobbys geworden und zumindest für mich unverzichtbar. Ich bin ja mit der Digitaltechnik aufgewachsen und so zur Fotografie gekommen, noch vor 2 Jahren hätte ich mir gar nicht vorstellen können, überhaupt analog zu fotografieren. Dann bin ich (inspiriert durch dieses Forum) drauf gekommen , auf dem Flohmarkt alte Objektive zu kaufen und an meine DSLR zu adaptieren. Irgendwann bekam ich als Beifang mal ein Praktica MTL-5B zu einem Pancolar 1.8/50 dazu. Die Kamera lag lange rum, aber letztes Jahr zum Geburtstag eines Freundes hab ich die dann mal mitgenommen, beladen mit einem Ilford HP5 Plus und mit dem Porst Color Refelex 50/1.4 vorne drauf. Eigentlich war das mehr als Provokation gedacht, denn bei den Geburtstagen meines Freundes hängen immer zwei Nerds rum, die keine Ahnung von Fotografie haben, aber ständig diesen dämlichen Nikon-vs.-Canon-Fanboy Streit führen müssen. Ich habe den Film bei der Party vollgeschossen und war echt hin und weg von der Qualität der Fotos (die Entwicklung und Ausbelichtung hatte mich auch knapp 20 Euro gekostet bei MediaMarkt).

Inzwischen experimentiere ich mit allem herum, was sich günstig auf dem Flohmarkt schießen lässt. Meine Immer-Dabei-Kamera ist eine Olympus OM-2 geworden, auf der Praktica hängt jetzt ein selbstgebautes Pinhole-"Objektiv" (natürlich am Balgen, man will ja auch zoomen können), mit einer Smena Symbol begebe ich mich auf lomografische Spuren, vor zwei Wochen habe ich mir für 2 Euro eine Lomo Lubitel 2 gekauft, der Film dafür müsste heute oder morgen ankommen und ich hoffe, am Wochenende damit durch die Stadt zu ziehen. Auch die Solargraphie interessiert mich sehr.

Letzte Woche gabs auf dem Flohmarkt sogar eine Pentacon Six mit drei Objektiven (Flektogon 50/4, Biometar 80/2.8, Sonnar 180/2.8) für 250 Euro, ich grübelte lange, ob ich sie kaufen sollte, ging nach Hause, kochte etwas zum Mittag, dann rappelte es mich, ich raste zum Geldautomaten, hob das Geld ab, raste zum Flohmarkt, aber da war die Kamera natürlich schon weg. Ich ärgere mich jetzt noch über mein Zaudern.

Ab Mai besuche ich einen Kurs an der Volkshochschule, der sich mit allen Aspekten der analogen Schwarz-Weiß-Fotografie befasst, also auch Entwicklung, Vergrößerung usw. Ich freue mich schon tierisch drauf.