Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Leinox Nikon zu EOS Adapter will nicht auf mein Nikkor NC Auto 24mm/2.8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Das kann nicht sein.. dann würde sich der Blendenring überhaupt nicht bewegen lassen und der sollte schon frei drehbar sein.. lies mal meine Ausführungen, dann wird es klarer..

    Auf dem Blendenring kommt nix zu liegen..
    Du hast recht - ich hatte das Gehirn abgeschaltet., habs mir gerade nochmal angeschaut. Der Adapter hat eine innere Auflageflaeche, die dicker ist und somit auf dem inneren Teil des Bajonetts aufsitzt.

    Nichtsdestotrotz sehen meine Linsen so aus als haette der Objektivring den gleichen Ueberstand wie bei Retrofan, natuerlich kann man das ohne Schieblehre nicht exaxt beurteilen.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Ich muss mich auch nochmal verbessern, was das Einrasten betrifft. Das Loch ist fuer das Einrasten im EF-Bajonett. Fuer das Einrasten des Nikkor ist ein kleiner Pin zustaendig (in besagtem Metallplaettchen). Da hakelt es bei einigen meiner Adapter sehr haeufig.

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    19
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    So, wir kommen der Sache näher...

    ich habe nachstehenden Adapter bestellt:
    http://www.amazon.de/Leinox-Canon-Ob...pr_product_top

    Leider bin ich jetzt nicht Daheim...ich bin mir aber fast sicher, dass mein Adapter den Überstand, wie auf den Fotos gezeigt, nicht hat. Daher vermute ich fast, dass Azamon (lach) mir den falschen Adapter geschickt hat. Das werde ich heute Abend kurz checken...das würde vieles erklären!....Aaaahhh...ich krieg noch die Kriese.

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von retrofan Beitrag anzeigen
    So, wir kommen der Sache näher...

    ich habe nachstehenden Adapter bestellt:
    http://www.amazon.de/Leinox-Canon-Ob...pr_product_top

    Leider bin ich jetzt nicht Daheim...ich bin mir aber fast sicher, dass mein Adapter den Überstand, wie auf den Fotos gezeigt, nicht hat. Daher vermute ich fast, dass Azamon (lach) mir den falschen Adapter geschickt hat. Das werde ich heute Abend kurz checken...das würde vieles erklären!....Aaaahhh...ich krieg noch die Kriese.

    Lach.. na das ist die einfachste aller Erklärungen..

    Der im verlinkten Artikelbild gezeigte Adapter ist nämlich ziemlich genau das Exemplar, das auch ich in meinem auf die Schnelle gefertigten Bild gezeigt habe.
    Insofern ist es vermutlich der verkehrte Adapter, den die geschickt haben.. wenn der nämlich genauso aussieht, dann müsste das passen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    19
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Nur noch einmal zum Verständnis...
    Wo genau setzt man den Adapter an? Ich kann mich erinnern irgendwo im Aussenbereich einen roten Punkt gesehen zu haben und innen einen Metallpin, welchen man auf der Inneseite über einen schwazen Metallclip reindrücken kann. Gibt es mehrere Stellungen oder kommt tatsächlich nur eine Möglichkeit in Frage?

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Adapter in linke Hand nehmen.. die Blechlasche mit dem Einrastloch für den Canon EOS Kamera - Pin zeigt auf etwa 13 Uhr. Dann Objektiv (Rücklinse von Dir weg zeigend) mit dem langen Strich des Entfernungsindex in 12 Uhr Stellung ansetzen.. und Objektiv gegen den Uhrzeigersinn eindrehen.. dann kannst Du seitlich sehen, wie der PIN an der Adapterverriegelung einrastet.. geht schwer und ob Du das bei deiner umlaufenden Blendenringerhöhung zu sehen bekommst, glaub ich nicht.. aber er rastet dort etwa in 13-13:30 Uhr Stellung ein.

    Dies Lasche ist also für beides zuständig.. einerseits drückt sie bei korrekt auf den Adapter ausgerichteten und eingerasteten Objektiv den Pin für das Nikon Bajonett in dessen Kerbe.. und ist gleichzeitig mit dem Loch auch der Haltebereich für den Canon EOS Kamerapin. Wenn der Einrastpin für das Nikon Bajonett nicht korrekt eingerastet ist, steht die Blechlasche hoch und erst wenn dieser Pin sitzt, senkt sich die Lasche auf das Niveau für den Umlaufenden EOS Anschluss. Also erst Objektiv sauber einrasten lassen und dann an die Kamera bringen.. dann sitzt es auch dort.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Nikon Nikkor Ai(S) 24mm f/2 - was sagt ihr?
    Von CameraRick im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.02.2021, 17:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •