Ich verstehe langsam was Du meinst und zeige gleich ein paar Bilder dazu..
Ich verstehe langsam was Du meinst und zeige gleich ein paar Bilder dazu..
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Die Nikkore haben zwei am Blendenring sitzende Übertragungserhebungen, die über die Anschluss-Platte überstehen..um an einem Canon-Adapter nicht zu blockieren oder ein ansetzen des Objektivs unmöglich zu machen, sind einige Dinge erforderlich.. hier erstmal die "Erhebungen" in Bildern.
Die erste längere "Erhebung" sitzt im Bereich der Blendenskalenbeschriftung..
nik2.JPG
Die zweite, deutlich kleinere Erhebung sitzt etwa im 50 Grad Winkel davon.. beide haben den gleichen Überstand über die Anschluss-Auflage
nik3.JPG
Um diese Erhebungen am Blendenring frei mitlaufen zu lassen und nicht am aufgesetzten Adapter zu blockieren, sind an den Adapter zwei Anforderungen zu stellen:
1. Er muss das Auflagemass nicht in voller Adapterweite ausgleichen, sondern sollte wie im gleich gezeigten Beispiel zweiteilig ausgeführt sein..
nik1.JPG
Schön erkennt man in diesem Bild, das innen noch ein "Erhöhungsring" verschraubt ist.. der knapp die Höhe dieser am Blendenring befestigten "Erhöhungen" ausgleicht und gleichzeitig auch die Federlasche aufnimmt, mit der der Einrast-Pin gehalten wird....
2.
Gleichzeitig hat er im Aussenbereich noch eine umlaufende Vertiefung... in der diese Blendenringaufbauten laufen können, wenn es erforderlich ist, weil der in der Mitte aus einem Stück gefertigt sein sollte... Quasi eine "Verjüngung" an der geeigneten Stelle, wo diese besagten Blendenringerhebungen sitzen..(sieht man an dem noch stehen gebliebenen Rand ganz aussen.. da wurde umlaufend quasi noch eine "Vertiefung" in den Adapter eingearbeitet..)
So ist mein Nikon Adapter beschaffen..
Sollte Dein Leinox Adapter anders aufgebaut sein, so kommst Du vermutlich nicht darum herum, diese beiden am Blendenring sitzenden Erhöhungen herunter zu feilen, bis es passt und der Blendenring frei läuft... (danach dann die Schleif-Stellen wieder schwärzen mit nem Edding oder so). Allerdings dürfte dann die Übertragung an analoge Nikons nicht mehr funktionerien.. weiß grad nicht mehr, wie das an meiner Nikon damals lief, aber einen Zweck hatten diese Erhebungen neben dem "Hasen-Ohr" für die Übertragung zum Belichtungsmesser wohl schon .. ??
Ich kenne diesen Adapter nicht.. stelle doch mal bitte ein Foto ein, dann kann man das genau sehen, ob es daran oder an etwas anderem liegen könnte..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Danke für deine ausführliche Antwort.
So, jetzt pass mal auf...ich habe diese Ausführung hier.
lens_24mm_f2.8_392456_alt2.jpg
Wie man schön sehen kann, geht der Blendenring mal richtig schön herum....
Da ich das teil zum Filmen benötige, ich es günstig erstanden habe, die Linsen vorne eh schon leichte Kratzer aufweisen...dachte ich mit einer Feile den Blendenring einfach abzurasieren. lach
Oder gibt es da eine elegantere Lösung?
Ist das bei allen Nikkoren so? Habe mir bei BIG extra noch 2 weitere Adapter bestellt. Wenn das jedesmal so ein Akt ist, kann ich mir nen Kopfschuss geben. Bin zwar gelernter Produktionsmodellbauer...aber wofür sind dann bitteschön diese Adapter???
Oder anders gefragt...bei welchen Nikkor Objektiven passen die Adapter ohne Nacharbeitung? So ein sch....
Danke...bist mir echt eine große Hilfe...werde auf jeden Fall dem Forum etwas zurückgeben...ist schon was in Arbeit was denke ich viele gebrauchen können...
Retrofan
bei mir gibt/gab es bei folgenden Objektiven mit Billigadapter aus China keine Probleme, abgesehen von nicht sehr strammem Sitz, da die Billigadapter nicht sonderlich praezise sind.
pre-Ai Nikkor 35/2
pre-Ai Nikkor S Auto 50/1.4
pre-AI Nikkor 85/1.8
AI-s Nikkor 85/2
pre-Ai Nikkor 105/2.5
pre-Ai Nikkor 135/3.5
Ich verstehe aber glaube ich das Problem noch nicht - das Bajonett sieht bei den meisten meiner Nikkore nicht wesentlich anders aus als bei Deinem.
Ich verstehe jetzt was Du meinst. Der aeussere schwarze Ring steht bei meinen Nikkoren (zumindest bei einigen) auch so ueber. Der Adapter sitzt aussen auf dem schwarzen Ring auf, nicht auf der silbernen Flaeche, das gehoert so.
Meine Adapter haben auf der Nikkor-Seite ein kleines rechteckiges Metallteil mit Loch und einer kleinen Feder. In dieses Metallteil rastet das Objektiv ein. Schau mal ob es da eventuell hakelt, oder ob das Loch zu klein ist.
Noch ein ganz gemeiner Verdacht (nicht als Beleidigung auffassen):
Drehst Du vielleicht in die falsche Richtung ? Bajonettrichtung bei Nikon ist genau entgegengesetzt zu der von Canon.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Du hast recht - ich hatte das Gehirn abgeschaltet., habs mir gerade nochmal angeschaut. Der Adapter hat eine innere Auflageflaeche, die dicker ist und somit auf dem inneren Teil des Bajonetts aufsitzt.
Nichtsdestotrotz sehen meine Linsen so aus als haette der Objektivring den gleichen Ueberstand wie bei Retrofan, natuerlich kann man das ohne Schieblehre nicht exaxt beurteilen.
Wie man auf dem Bild gut erkennen kann, liegt der Blendering leicht über dem Bajonett. Das bedeutet, dass der Adapter logischer Weise außenseitig dann auf dem Blendenring, nicht aber innenseitig auf dem Bajonett aufliegt. Ergo kann ich den Adapter nicht tief genug ansetzen, damit er in der Fassung einrastet.
Selbst wenn ich Ihn theoretisch zum Einrasten bewegen könnte, würde ich dann den Blendenring nicht mehr bewegen könnten, da er dann auf dem Blendenring plan aufliegt.
Vielleicht habe ich aber den falschen Adapter? Vielleicht sind ja die BIG gleich so konstruiert, dass Sie diese Erhöhung ausgleichen?
Sorry für die vielen dummen Fragen, aber irgendwie muss ich das Problem einkreisen. Ich hoffe ich konnte das Problem hiermit verständlicher machen.
Zeig uns doch bitte mal den Adapter.. !!
Er muss einen Innenteil haben, der diese unterschiedlichen Höhen ausgleicht und damit in direktem Kontakt mit der silbernen Auflagefläche steht.. anders geht es gar nicht.
Vermutlich geht es hier auch nicht um die Eigenschaft des Adapters, sondern darum, dass der Blendenring nicht typisch ausgeführt ist. Vielleicht eine nachträgliche Umrüstung, die an einer speziellen Nikon Sinn machte, beim Adaptieren aber im Wege ist.
Gegebenenfalls kann ich Dir auch mal meinen Adapter für einen Test schicken.. oder Du misst mal den Überstand des Blendenringes möglichst exakt aus.. dann kann ich anhand des hier vorliegenden Adapters sagen, ob dieser passen könnte.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..