Hallo Moritz,
mit ein wenig Geschickt ist das schnell behoben. Von vorn kommt man ran, wenn man den äußen Ring (der direkt unter dem Entfernungsring sitzt) herausdreht. Daran hängt der beschriftete innere Ring. Möglicherweise gibt es ein oder zwei kleine Madenschrauben als Sicherung an der Seite. Das siehst Du, wenn Du die kürzeste Entfernung einstellst. Ansonsten beherzt gegen den Uhrzeigersinn. Darunter sitzt der vordere Linsenblock, den die komplett rausdrehen kannst. Dann kommst Du von vorn an die Blende.B
esser ist es natürlich, wenn man von beiden Seiten daran kommt. Der hintere Linsenblock geht leider nur raus, wenn das Bajonett abgenommen wird. Das ist an sich ebenfalls kein Hexenwerk, aber eben nicht ganz so simpel.
Sollte zum Schluss die Unendlichkeitseinstellung nicht stimmen, ist auch das kein Problem. Wenn das Objektiv vorn offen ist, siehst Du, dass der Entfernungsring mit drei Schrauben fixiert ist. Löst man diese leicht, lässt sich der Entfernungsring passend stellen.A
lles in allem: Für Reparaturen ist das Porst ein sehr "gutmütiges" Objektiv. Nach meiner Erfahrung unterscheiden sich beim "Einstieg" über das Bajonett die Varianten mit Blendenzahlen bis 16 oder bis 22. Beides ist aber kein Problem. Im Kern kann Dir bei keinem etwas entgegenspringen, alles ist beim Zusammenbau gut nachzuvollziehen.
Viele Grüße
Stefan