Danke für den Test.Ich besitze eine Nex 5 N und bin begeistert von den High ISO Leistungen.
Die Nex 5 N hat bei ISO 400 ihre beste Leistung, nicht bei den niedrigsten ISO Werten.
Ist es bei der Alpha 77 auch so?
Schaumburger
Danke für den Test.Ich besitze eine Nex 5 N und bin begeistert von den High ISO Leistungen.
Die Nex 5 N hat bei ISO 400 ihre beste Leistung, nicht bei den niedrigsten ISO Werten.
Ist es bei der Alpha 77 auch so?
Schaumburger
Schön, dass du die Bilder skalierst, bevor die vergleichst, Peter. Nur so lässt sich halbwegs objektiv vergleichen.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Danke für den Test. Nur, ISO12800 zu vergleichen ergibt nicht wirklich Sinn. M.M.n. sind kann man diese Empfindlichkeitsstuffe vergessen, außer es handelt sich um ein "Jahrhundertsfoto" (z.B. der erste Kontakt zwischen Menschen und Außerirdischen). Das Rauschen ist wirklich abartig, und ich würde wirklich nicht über 6400 gehen.
Wenn man diese Möglichkeiten hat, soll man sie nutzen, bzw. einmal testen, ob man sie nutzen will.
Turnhalle, schlechtes Sparlicht, da ist man schnell bei ISO 6400 oder mehr.
Aber dafür gibt es EOS 1DIV oder Nikon D3s.
Auch die EOS 5D III macht sich gut bei 12800.
Da ist eine A77 nicht das Gelbe vom Ei, wenn es in die High ISO Welt geht.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej