Seite 10 von 24 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 235

Thema: ZEISS IKON ULTRON 1.8/50mm M42

  1. #91
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Einige Infos zur Ultron:
    http://www.taunusreiter.de/Cameras/Icarex.html


    Das Zeiss Ikon Ultron ist eine Voightländerkonstruktion, eine neue Berechnung mit konkaver Frontlinse, die 1968 durchgeführt wurde.

    Aber kein Einzelfall:

    Für die Bessa gibt es auch eine Optik mit konkaver Frontlinse:

    Color-Ultron 1.7/35mm
    Lichtstarkes Weitwinkel mit konkaver Frontlinse:
    http://www.taunusreiter.de/Cameras/Bessa_RF.html


    Hier sieht man die Familienbande, wenn man eine Bildschirmseite runter scrollt:

    http://www.taunusreiter.de/Cameras/B...atic-Objektive

    Carsten hat recht, die Ultrons sind verwandt.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #92
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Allen "Ultron" ist gemeinsam, dass das "Doppel-Gauss" - 6 Linsen in 4 Gruppen - im vorderen Teil auf drei einzeln stehende Linsen aufgesplittet ist.
    Dieses Design kann durch zusätzliche Linsen erweitert werden. Durch das zusätzliche Glas ändert sich aber der Charakter des Objektivs recht deutlich.

  3. #93
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.01.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Hallo Leute!
    Das Ultron ist keine Zeiss-Linse, sondern eine Voigtländer-Konstruktion!
    Ebenso wie alle Objektive zur Icarex-Serie, mit Ausnahme des Distagon 25mm - das ist ein echtes Zeiss.
    Die Icarex ist ja auch aus einer Voigtländer hervor gegangen, allerdings war die viel schöner als das Zeiss-Ziegel-Gehäuse.
    Das Ultron war - und ist - berühmt für seine hervorragende Farbwiedergabe.
    Auch das Icarex-Tessar ist kein Zeiss-Tessar, sondern ein Voigtländer Color-Skopar.
    Nachzulesen ist das alles in Prochnow, Voigtländer Report 2.

    Vie Freude mit dem Ultron allen glücklichen Besitzern!

    Reinhard
    wienku
    Spielzimmer mit 51 analogen SLRs (11 Nikons), 1 Olympus E-520, 231 Objektive, 16 Blitze, 2 Pradovit P600, ...

  4. #94
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Jaja, schon klar, predige ich auch immer wieder. Leider wurde das "echte" 6-Linser Ultron nie von Voigtländer für SLR herausgebracht. (Ich habe es als 2/50 an der Vitomatic - zauberhaft!)

    Vitomatic IIa

    Ich bin daher auf das Asahi Auto-Takumar ausgewichen, das im Rendering sehr gut an das Voigtländer Ultron herankommt.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  6. #95
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Heute habe ich es wieder verwendet:

    Name:  6337349436_8aa12fa0be_z.jpg
Hits: 961
Größe:  108,6 KB
    Zeiss Ikon Ultron f1,8 II von padiej auf Flickr

    Name:  6336578239_eeefb6f611_z.jpg
Hits: 919
Größe:  213,1 KB
    Ikon Ultron 50mm f5,6 Nex 5N "DER NACKTE BAUM" von padiej auf Flickr
    Geändert von hinnerker (21.02.2014 um 22:14 Uhr)
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  8. #96
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Damit ich eine Streulichtblende verwenden kann, habe ich mir erlaubt, einige Altglaspuristen werden mich jetzt als Blasphemiker abstempeln, ein Filter-Gewinde an das Objektiv zu kleben.
    Ich hatte es leid, das tolle Ultron ohne Streulichtblende verwenden zu müssen, daher griff ich zu dieser "unrühmlichen" Lösung.
    Es wurde ohnehin schon befeilt, damit der 5D Spiegel vorbei kommt, und der Blendenstift ist ebenfalls fixiert.

    Hier ist die Blende gut zu sehen:

    Name:  6336721577_0ba294e1ac_z.jpg
Hits: 1211
Größe:  173,7 KB
    IKON ULTRON 50mm von padiej auf Flickr

    Mich fasziniert dieses Ineinandergreifen der Lamellen.
    Die 5 Eck - Blende ist meiner Meinung nach eine Mode aus den 1970ern. Eckig war damals angesagt. Eine Blende a la Meyer wäre mir aber lieber, die einen schönen Kreis bildet.

    Ein Wiedererkennungswert ist aber gegeben, wenn man die Blendenform in den Spitzlichtern sieht.

    Hier mein Ultron, gebaut um 1970 (wie Ich) und "verbessert" 2011:

    Name:  6337480332_3db0f18312_z.jpg
Hits: 1125
Größe:  150,9 KB
    IKON ULTRON 50mm II von padiej auf Flickr
    Geändert von hinnerker (21.02.2014 um 22:25 Uhr)
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #97
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen

    Hier mein Ultron, gebaut um 1970 (wie Ich) und "verbessert" 2011:
    und "verbessert" 2011 - das doch auch wie du, da du wieder auf den Pfaden der 5D wandeln wirst.
    Gruß Marcus

  10. #98
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42

    Name:  6970223289_cf47d785b8_z.jpg
Hits: 926
Größe:  152,1 KB
    2012 IKON ULTRON 50mm f2,8 NEX5N 3 von padiej auf Flickr

    Name:  6824105202_2d6d256029_z.jpg
Hits: 923
Größe:  122,2 KB
    2012 IKON ULTRON 50mm f2,8 NEX5N 5 von padiej auf Flickr

    Name:  6970232511_4f6e74df2d_z.jpg
Hits: 927
Größe:  122,8 KB
    2012 IKON ULTRON 50mm f2,8 NEX5N von padiej auf Flickr

    Immer wieder begeistert mich diese 42 Jahre alte Optik.
    Geändert von hinnerker (21.02.2014 um 22:26 Uhr)
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  11. #99
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    In Kombination mit der Nex5N ist das Ultron sehr empfehlenswert.

    Selbst bei Offenblende f1,8 leistet sich diese Optik keine nennenswerten Schwächen:

    Name:  6836746312_37c27d0a8a_z.jpg
Hits: 909
Größe:  113,1 KB
    Carl Zeiss Ultron Blendenreihe Kopie von padiej auf Flickr

    1:1 ...

    http://www.flickr.com/photos/padiej/...n/photostream/
    Geändert von hinnerker (21.02.2014 um 22:27 Uhr)
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  12. #100
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Ultron und die A77

    Eigentlich habe ich die A77 für Sport und AF-Fotografie gekauft.
    Aber so recht mag die A77 Bewegtes nicht. Zumindest gibt es bei den vielen Bildern, die die A77 in kurzer Zeit produzieren kann, auch viel Ausschuss.

    Nicht so, wenn man ein manuellen Glas verwendet. Dann wird die A77 zu einer Art von großer Nex 7.
    Alles, von Peaking Mode bis zur Sucherlupe, steht zur Verfügung.


    Name:  8039980389_9e36523606.jpg
Hits: 926
Größe:  76,6 KB
    Kobersdorf fotografiert mit Zeiss Ikon Ultron an A77-1 von padiej auf Flickr


    Es macht Spaß, damit zu fotografieren. Die 24 MP auf Halbformat werden locker bedient. Ab f2,8 ist es so richtig knackig, aber auch f1,8 ist kein Problem für das Set.

    f1,8:

    Name:  8039932396_0a1103c072.jpg
Hits: 886
Größe:  86,5 KB
    Kobersdorf Spaziergang 30 09 2012-16 von padiej auf Flickr

    f4:

    Name:  8039958245_4eaa33eed3.jpg
Hits: 905
Größe:  92,6 KB
    Kobersdorf Spaziergang 30 09 2012-49 von padiej auf Flickr


    Die 5 eck-Blende ist charakteristisch für die Zeiss Ikon Serie.
    Geändert von hinnerker (21.02.2014 um 22:28 Uhr)
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 10 von 24 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Adaption Voigtländer Prominent Objektive 35mm/50mm Nokton/50mm Ultron/ 100mm Dynaron
    Von Popeye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2023, 10:38
  2. Porsche Carrera 911 mit dem Carl Zeiss Ultron 1.8/50mm M42
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.03.2019, 08:13
  3. Zeiss Ikon Tessar 2,8/50mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 11:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •