Hallo Moritz
SW ist sicher ein guter Weg um viel selbst zu machen.
Wechselsack: nur nötig, wenn es keinen Raum gibt, der komplett zu verdunkeln ist. Ich habe das Einfädeln des Films in die Dose auch schon unter der Bettdecke gemacht...
Filmmaterial: Schau mal nach Meterware, ist i.d.Regel deutlich preiswerter; ca. 1,60m = 36 Aufnahmen
Digitalisieren: bei SW ist das Abfotografieren zum Digitalisieren kein besonderes Problem. M42-er Optik plus Zwischenringe oder Balgen sowie Negativhalter reichen aus. Wenn noch kein Negativhalter zur Hand ist. reicht zum Ausprobieren auch, die Negative zwischen 2 Glasplatten von 10x15 glaslosem Bilderhalter zu legen und dann abzufotografieren. Dann ist jedoch wichtig, den Zwischenraum zwischen Objektivvorderkante und Negativhalter möglichst lichtdicht abzudecken, sonst entstehen Schleier auf dem Endprodukt.
Beleuchtung: mit Tischlampe angeleuchtete weiße Wand oder Blatt Din A3
Stativ + Kabelauslöser nicht zu vergessen

Viel Erfolg
Gruß
Theo