Es wäre noch wichtig zu wissen, an welcher Kamera die Objektive verwendet werden sollen (wegen der Adaptierbarkeit).

Ansonsten ganz allgemein: Im Bereich 90 mm halte ich das Tokina AT-X 2.5/90 für ein hervorragendes Objektiv. Im Bereich 50 mm bin ich sehr zufrieden mit dem Nikkor AI 3.5/55. Die Schärfeleistung beider kann im Nahbereich fast mithalten mit dem modernen für 4/3-Sensor gerechneten und allgemein als hervorragend bewerteten Zuiko 2/50 Macro. Das ist üblicherweise meine "Freihand-Makroausstattung".

Wenn man etwas mehr Geduld investieren und tiefer in die Materie einsteigen will, ist es aber auch sehr lohnend, in andere Dinge als Makroobjektive zu investieren: Ein gutes Makrostativ (z.B. Berlebach Makro), eine Makroschiene (sehr, sehr hilfreich) und einen Balgen. An dem Makrobalgen kann man dann alle möglichen Objektive verwenden, die z.T. verblüffend gute Ergebnisse liefern. Hier ist dann auch die Kompatibilität zur Kamera fast egal, da man ja nicht auf unendlich fokussieren will. Neben den meist exzellenten Makroobjektivköpfen (z.B. Novoflex) habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Rokkor 2/45 und mit billigen Repro-Objektiven aus Vergrößerungsgeräten (meist M39-Anschluss).