Lässt sich so wie von Dir gefordert pauschal nicht sagen, weil man nicht weiß, mit was da geklebt wurde. Grundsätzlich sind aber alle Dinge schon genannt.
Aber zunächst.. was genau meinst Du mit "Sicherungsringen?". Die Verriegelung einer Linse (Rücklinsenfassung) oder den Gravurring vorn?
Bevor es aber daran geht, irgendeinen Tipp abzugeben, wäre es schon gut zu wissen, über welches Objektiv Du sprichst. Da nun nicht jedes Objektiv, das ich auseinandergebaut habe, hier vorgestellt oder besprochen wurde, kann man anhand des Objektivs dann gegebenenfalls auf die eigenen Erlebnisse zurückgreifen.
Ich hatte auch schon Objektive in der Hand, da war gar nix geklebt, obgleich ich fest davon ausging.. da war das Teil nur an exakter Position "Ge-Clipst".. und ich hab da tausend Versuche gestartet, mit allen möglichen Materialien einen Frontring heraus zu drehen.
Zwar sind die meisten Gravur-Frontringe in der Tat geschraubt.. aber die Schwergängigkeit kann viele Ursachen haben.. eine übersehen Madenschraube, dann sind es süßliche "Zucker-Reste", wie ich es bei einem Leica Objektiv mal hatte, wo Speise-Eis vor "hundert Jahren" mal über dem Objektiv verlaufen war und anschließend die Linsenoberfläche und alles weitere Oberflächlich gereinigt wurde, aber die Gewindezwischenräume noch vom Zucker verklebt waren.. es gibt da Dinge, die glaubt man nicht.
Also am Besten mal sagen, um welches Objektiv es sich handelt.
LG
Henry