.. mit Kleber gesicherte oder anders klemmende Ringe sind sehr knifflig - vor allem, wenn man keinen anderen Zugang hat, z.B. bei Beschriftungsringen.
Will man weiter, muss man mindestens mit Kratzern rechnen.
Selbst Profis wie Henry (Hinnerker) müssen da manchmal eben einen Beschriftungsring 'opfern' - die waren beim Reparaturservice des Herstellers natürlich schnell ersetzt, aber die Zeiten sind vorbei..

Isopropanol (2-Propanol) ist deutlich weniger agressiv als Aceton (da bedanken sich auch die Hände) und ist als Reinigungsmittel von Linsen gut geeignet - aber ob du damit bei Kleber auch noch die gezielte Wirkung erreichst, kann ich dir nicht sagen.
Es ist ansonsten ein Vorteil von Isopropanol, Plastik/Beschriftungen/Drucke an Objektiven nicht (sehr) in Mitleidenschaft zu ziehen, also wird das gegen Kleber wohl nicht viel helfen.

Verkittung in Linsen wurde zumindest teilweise mit dem organischen Canadabalsam gemacht (-> deswegen auch Pilzprobleme), das z.B. nach dieser Seite nicht so gut auf Lösungsmittel zu sprechen ist. Das könnte also zumindest bei den agressiveren Lösungsmitteln ein Problem werden.

Als gefährlicher, mechanischer Ansatz (wenns wirklich sein muss) könnte man durch leichtes 'Hebeln' an einzelnen Stellen dort die Klebeverbindung zerstören.
Dabei hast du aber sicher Schäden an Schraubenzieher / Gewinde.
In ultraharten Fällen (Schrottobjektiven, aus denen man noch Teile braucht) könnte man das Gewinde seitlich ansägen und damit zwar beide Teile zerstören, aber das Gewinde schlussendlich aufbekommen.
Aber tu das bitte keinem funktionierendem Objektiv an