Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Leica Macro-Elmar 4/100mm U-Anschlag justieren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Waalf
    Gast

    Standard AW: Kurzvorstellung Elmar-R 100 4.0

    Vielen Dank für Dein Angebot, aber so dringend ist es nicht, da es ja funktioniert, nur die Skala stimmt halt nicht. Aber vielleicht komme ich gerne auf Dein Angebot zurück, ich bin jedoch ziehmlich verbissen in diesen Dingen und will es lösen... Und, vielleicht findet sich ja jemand, der das Objektiv schon offen hatte.

    Zu den Adaptern: ich habe einen, der exakt, so genau halt das Auge ist, auf des Kameramaß eingestellt ist. War wirklich eine Arbeit, das so hinzubekommen. Ich habe das gemacht, weil ich die Kameras abgegeben habe und eine "Referenz" wollte. Die Big-Is-Adapter gingen nicht, die geben nicht mehr her. Und an Objektivteilen wollte ich nicht rumschleifen.

    Ich werde heute Abend mal ein paar Bilder einstellen, damit man sich das Ganze besser vorstellen kann. Nur soviel: es gibt da nichts einzufädeln, da der innere Tubus ja nicht "draussen" war und die Geradführung auch nicht rausrutschen kann. Man kann auch die Geradführung nicht ausbauen, sondern nur lösen, da die beiden Streben fest mit einem Ring verbunden sind und dieser Ring wird innen unter dem Bajonett an einen festen Kragen verschraubt. Und der Tubus kann nicht raus, da der Ring über dem Fokusring (der, auf welchem sich auch der seitliche Schriftzug Elmar-R usw. befindet) ein rausdrehen verhindert. Wie bei allen neueren Leica-Objektiven befinden sich aussen keine Schrauben mehr, alles wird durch Gewinderinge usw. zusammengehalten. So viel habe ich schon verstanden. Ich vermute nach wie vor, dass der Beschriftungsring über dem Fokusring ab muss, der sitzt jedoch sehr fest. Da ich keine Kratzer machen will, bin ich halt noch vorsichtig. Also: Bilder folgen...

  2. #2
    Waalf
    Gast

    Standard AW: Kurzvorstellung Elmar-R 100 4.0

    Tja, manchmal muss man sich doch fragen, wieso man nicht eher drauf kommt: ich konnte das Objektiv mit den Händen einfach nicht packen, um den Ring über dem Fokusring abzuschrauben. Mit Werkzeug wollte ich aus Angst vor Kratzern nicht dran. Naja, habe dann einfach mal ein paar sehr stabile Gummihandschuhe angezogen und schwups, war er ab. Ging dann sogar ohne viel Kraftaufwand. Jetzt kann also die Justage losgehen, die jedoch etwas umständlich ist. Denn Unendlich erreicht das Objektiv nur, wenn der Ring ganz reingeschraubt ist. Er muss jedoch gelöst sein, um den Fokusring zu verstellen... Wäre das Gehäuse um die Vorderlinse ab ( also Sonnenblende usw) könnte man den Ring abstreifen und so dann frei justieren. Leider weiß ich immer noch nicht, wie ich die Blende abbekomme. Aber egal, jetzt wird das schon was.

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Kurzvorstellung Elmar-R 100 4.0

    Ein paar Bilder wären nett. So kann ich Dir irgendwie grad nicht folgen.
    Wäre auch toll für die "Nachwelt".. falls man mal in die gleiche Situation kommt.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Waalf
    Gast

    Standard AW: Kurzvorstellung Elmar-R 100 4.0

    Ist ganz einfach, in 20 Minuten war alles erledigt. Also: der Beschriftungsring über dem Fokusring (also nicht verwechseln mit den Gravurringen oben auf den Objektiven, siehe Bild vom Elmar-R eine Seite vorher) muss abgeschraubt werde. Der sitzt schon beim leichten Anziehen bombenfest, kann aber sehr gut mit einer gummibehandschuhten Hand gelöst werden. Darunter dann befindet sich noch der übliche Spannring. Nach lösen des Spannrings ist der Fokusring frei. Es reicht, den Spannring leicht anzudrehen, dann kann man den Fokusring in die gewünschte Unendlich-Position bringen. Man muss dabei aber den Gravurring wieder einschrauben, damit der Tubus in der Unendlichstellung ganz einfahren kann. Durch kraftigen Druck von oben also den Fokusring verstellen. Wenn alles korrekt ist, den Gravurring wieder abschrauben, den Spannring (hand)fest ziehen, das reicht und den Gravurring wieder aufschrauben, fertig. Ist so einfach, wie ich es bereits beim Elmarit-R beschrieben hatte (den Link füge ich noch ein).

    Ich musste alles lösen, damit ich noch das innen liegende Plättchen für den Fokus-Endpunkt im Objektiv einschrauben konnte. Das hatte ich ja in meinem Bastelwahn vorher abgeschraubt.
    Wieso sich jedoch das Ganze so verstellen konnte, bleibt mir ein Rätzel. Ich kapiers nicht. Jedoch ist jetzt alles perfekt eingestellt. Wieder was gelernt. Ich musste mir immer nur vor Augen halten, dass an den Leica-Objektiven jedes noch so kleine Teil lediglich der Funktion und nicht dem Design dient. Und so war es eigentlich logisch, dass der Ring abmusste. Naja... Hoffe, nicht zu sehr genervt zu haben mit meinen Fragen. Meine Beschreibungen sind ja auch nicht ohne... Ich kann noch ein Bild mit dem gelösten Ring einstellen, mehr muss man eigentlich nicht zeigen.

  5. #5
    Waalf
    Gast

    Standard AW: Kurzvorstellung Elmar-R 100 4.0

    Hier ein Bild. Man sieht den abgeschraubten Ring und darunter den noch aufgeschraubten Spannring, das Teil mit der Kerbe über dem Fokusring. Der muss auch leicht gelöst werde. Hoffe, dass sich damit klärt, was ich meine. Ich denke, dass ich das Ganze mit meiner vorherigen Bastellei verstellt habe. Der Spannring war auch leicht mit der Hand zu lösen, war kein Werkzeug notwendig.

    Name:  IMG_9974.JPG
Hits: 1916
Größe:  272,7 KB

  6. #6
    Waalf
    Gast

    Standard AW: Kurzvorstellung Elmar-R 100 4.0

    Vielleicht sollte ich, falls ich mal Zeit habe, der Übersichtlichkeit halber die Unendlichjustage der Leica-Linsen in einem Thread zusammenfassen. Ich habe mir auch im Internet einen Wolf gesucht und nichts gefunden, was weitergeholfen hätte. Das APO-Elmarit-r 100 2.8 ist bspw. genauso aufgebaut, da bin ich mir sicher. Hatte es noch nicht in der Hand. Die älteren Objektive sind wieder ganz anders aufgebaut und da findet man schon eher etwas im Inet.

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Kurzvorstellung Elmar-R 100 4.0

    Ja, so wird das einigermaßen klar und man kann sich vorstellen, wie die Unendlichjustage ablaufen kann mit dem Ring..

    Was ich aber noch nicht verstanden habe, war diese Passage.. schade das Du keine weiteren Fotos gemacht hast:

    ...Nachdem ich nun die zwei Schrauben, die innen die Begrenzung halten, rausgeschraubt habe, kann ich nun wieder normal fokussieren, die Skala stimmt jedoch nicht mehr. Es ist zum verrückt werden. Immerhin funktioniert nun alles wieder, nur die Skala ist um 180 Grad versetzt.
    Das schwierige daran, ist einer solchen Beschreibung gedanklich zu folgen, wenn man das Objektiv nicht kennt und vor sich liegen hat. Welche Skala passte denn nun nicht? Die Skala auf dem Fokusring oder oder der Skalenindex, an dem sich die Entfernung ablesen ließ..

    Das sind so Wortungenauigkeiten, wo man ohne Bilder einfach schlecht versteht, was Du sagst. Auch trägt das Schreiben ohne Absatzformatierungen nicht gerade zur
    Übersichtlichkeit des Geschriebenen bei.

    Es ist aber eine gute Idee, mal Deine gesammelten Öffnungsanleitungen bebildert und nachvollziehbar mit einzustellen. Bei meinen Leica Objektiven musste in von einem Dutzend nur 2 oder 3 Stück mal öffnen.. sonst waren die alle in Ordnung. Was Deinem wohl passiert war, das es zu dieser Ungenauigkeit im Anschlag kam?
    Gerade weil das Objektiv ja fast wie neu aussieht, ist das so erstmal schwer zu verstehen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Leica Macro-Elmar-R 1:4/100
    Von mol im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.10.2016, 15:14
  2. Trioplan 100mm kein Unendlich, selbst justieren?
    Von gbkon34 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2016, 18:02
  3. Leica Vario-Elmar?
    Von uburoi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.04.2014, 14:42
  4. Leica-R Macro- Elmar 4/100 an Canon?
    Von artattacc im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.10.2010, 11:11

User die den Thread gelesen haben : 77

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •