Servus Waalf, danke für den interessanten Testbericht über diese wirklich tollen Linsen! Leica ist eine Klasse für sich, das steht fest, aber das Zuiko kann auch leidlich überzeugen.
Servus Waalf, danke für den interessanten Testbericht über diese wirklich tollen Linsen! Leica ist eine Klasse für sich, das steht fest, aber das Zuiko kann auch leidlich überzeugen.
LG
Sven
Vielen Dank für den Test. ... ich spar mir erst mal das Elmarit für meinen nächsten Lottogewinn auf.
Gruß Gerhard
LG aus Sachsen Gerhard
Danke für die Rückmeldungen.![]()
Gern geschehen![]()
LG
Sven
Das Elmarit ist ein Hauch knackiger. Aber bei Blende 8 gibt es einen Unterschied an der Ecke. Falls mit Vollformat gemacht, würde das jedoch an meiner Crop Canon 50D bzw. Olympus MFT nichts ausmachen, da außerhalb der Sensorfläche. Danke für die Beispiele. Das Elmarit ist ein Hauch brillianter, aber nicht allzusehr. Man muss schon genau hinschauen.
Der Preisunterschied ist hier aber schon exorbitant. Das Oly wird einem für 25-35€ hinterher geworfen. Damit ist es wahrscheinlich eine der wenigen noch verbliebenen versteckten Perlen. Der Bildunterschied ist so gering, der Preisunterschied dabei aber so groß, dass die OM4 meiner R5 als analoge Immerdabei den Rang abgelaufen hat.
Ich hatte es über Silvester mit in Prag an Digital und Analog und bin wirklich angetan von dem Glas. Allein wegen des Freistellungspotentials wird wohl irgendwann das 28/2 folgen.
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
Ja, den Vergleich habe ich mit einer 5DII gemacht, also Vollformat.
Wenn ich mir heute den Vergleich aus der zeitlichen Distanz anschaue, kommen mir die Unterschiede nun deutlicher vor als damals. Ich finde schon, dass das Leica deutlich feiner zeichnet und auch die Farbwiedergabe und Kontraste natürlicher wiedergibt. Und ich habe ja, weil eben Weitwinkel, einen Test in Unendlichkeitsstellung der Objektive gemacht. Ich müsste den mal im Nahbereich machen. Da kann das Ganze wieder ganz anders aussehen. Neben Schärfe ist ja auch das Buket ein wichtiger Faktor. Dennoch ist das Olympus eine ganz feine Linse, und gut und günstig zu bekommen.
Interessant wäre natürlich ein Vergleich des OM Zuiko 2.8/28 gewesen.
Ich habe den Eindruck, dass Waals 3.5er Zuiko recht mau ist. Das kann viele Ursachen haben. Ich hätte mir vom Zuiko mehr erwartet. Ich habe mit dem 2.8/28er Zuiko etliche Bilder gemacht, eine kleine Auswahl ist hier zu finden: http://www.flickr.com/photos/praktin...7627186922664/
Man muss bei allen Testbilder auch den Faktor "Bildfeldwölbung" berücksichtigen. Die Schärfetiefe reicht bei Blende 5.6 oft einfach nicht aus, genügend Bildbereich scharf zu bekommen. In der Praxis blende ich bei 28 mm und weniger lieber auf 8 oder 11 ab, das risiko, unscharfe Bildbereich zu bekommen ist sonst zu hoch.
Bei Testbildern wiederum reicht ein winziger Versteller aus, um total unterschiedliche Ergebnisse zu erhalten. Ich habe das selbst oft genug erleben müssen und die meisten meiner eignen "Tests" würde ich heute lieber in die Tonne treten.
Das Zuiko 28 2.8 ist deutlich schwächer als das 3.5er. Hatte beide hier und das 2.8er wieder abgegeben.