Genau so eine krieg ich auchmit genau dem Objektiv. und nem 35er und dem 85er f2. Und darauf freu ich mich wie Sau. Zahlen tu ich dafür mit n paar Fotodrucken
Lg Timo
Wie sind denn deie Erfahrungen damit?
Genau so eine krieg ich auchmit genau dem Objektiv. und nem 35er und dem 85er f2. Und darauf freu ich mich wie Sau. Zahlen tu ich dafür mit n paar Fotodrucken
Lg Timo
Wie sind denn deie Erfahrungen damit?
ISO 25-1600 (50-1600 ist falsch,bei wiki einfach abgeschrieben...)
Manuelle mechanische Spiegelvorauslösung
Gruß Nick
Das ist aber nicht das Orginalobjektiv.
Als die Seriennummern >1.000.000 liefen, gab es die OM1 schon nicht mehr
Gruß Klaus
Der "Analoge KB Kameras" - Thread ist wohl an mir vorbei gegangen.
Ich habe den eben erst gefunden.
Dann zeige ich mal meine OM-1:
olympusom1.jpg
Da sich die Belederung schon etwas löst, werde ich demnächst cremfarbenes Echtleder aufziehen.
Die Ränder werden mit einer schwarzen Ziernaht versehen.
Ed.
Meine stammt aus dem OLY Forum und wohnt schon gut 5 Jahre hier.
Hier
00024-OLYMPUS OM1n-OM2n.jpg
leider steht sie oben mit einen jüngeren 1.8/50mm.
Kam aber mit einen 1.8/50mm Sibernase.
Der Blitzadapter ist auch dabei.
Muss sie Mal "hübsch" machen.
Diese OM 2n ist noch unterwegs und liefert astrein ab.
Da stimmt noch alles.
Hey Ed,
da bin ich mal gespannt....
@ gewa13: woher beziehen sich die Informationen betreff "Übernahmen"?
Winter+Ibe GmbH hatten nichts mit Olympus-Optical-Hamburg zu tun, so weit ich weiss....
Grüße,
Nick
Eh, Moment noch: Ihr wisst schon, das die Schaumstoffdichtungen um das Prisma herum irgendwann die Verspiegelung auflösen, wenn man das nicht entfernt?
Fröhliches basteln....
@NickB
Ich habe hier so eine Olympus OM1 wo das im Sucher gut zu sehen ist.
Wenn man durch den Sucher schaut ist unten rechts ein schwarzer Fleck der wie Pilz aussieht.
Wo bitte genau sitzen diese Schaumstoffdichtungen und wie entferne ich diese ohne Schaden an zu richten?
Danke für Deine Mühe und Informationen.