Sowohl die Blende als auch ein gescheiter Apodisationsfilter muß in der richtigen Position sein. Sonst gibts mehr oder minder Vignettierung.
Um sich das mal genauer vorzustellen, ists sinnvoll sich mit dem verflochtenen Abbildungs-Strahlengang des Mikroskopes bei der Köhlerschen Beleuchtung auseinander zu setzen - zumindest mir hilft das dabei.
Irgendwo habe ich auch schon meine negativen Erwartungen bezüglich dieses Adapters durch einen Praxistest bestätigt bekommen - nur fällt mir gerade auf die Schnelle nicht ein wo das war. Bei manchen Optiken funktioniert es einigermaßen laut den Testern - solange man nicht weit abblendet. Vermutlich wird der Hersteller seine "Entwicklungskosten" reinbekommen, bis die Grundlagen der Optik sich verbreiten.