Heute war es zwar immer noch grau aber wenigstens trocken, so dass ich das FD 24-35 L noch ein wenig spazierentragen konnte. Architekurfotos damit machen einfach Freude, und ich muss sagen, dass bei aller Liebe zu Festbrennweiten es schon ein goßer Gewinn ist, wenn man den Bildausschnitt gleich vor Ort wählen kann. Man setzt die Blende auf 5.6 (oder höher wenn man viel Schärfentiefe benötigt), stellt auf Unendlichanschlag (passt exakt) und beschäftigt sich ansonsten nur noch mit Zoomring und Kamera. Um irgendwelche Probleme und Schwachpunkte des Objektivs muss man sich nicht groß kümmern, es ist wirklich sehr fehlerverzeihend bei schwieriger Beleuchtung. Wenn man in der Nachbearbeitung noch eine Standardeinstellung einfügt, um die geringen CAs am Rand auszugleichen, dann gibt es praktisch nichts auszusetzen.


Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/fd24-35_da_g-10xu89.jpg



Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/fd24-35_da_g-2c4ump.jpg



Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/fd24-35_da_g-5qtunr.jpg

Bei einem Foto wie dem folgenden müsste man bei den meisten anderen Objektiven, die ich bisher in der Hand hatte, massiv unterbelichten und dann irgendwie versuchen, die dunklen Teile aufzuhellen, wobei aber die Farben leiden und das Rauschen Probleme macht. Mit dem FD 24-35 L belichte ich einfach gnadenlos auf das Innere des Raums ignoriere das helle Licht und es gibt trotzdem ein gutes Ergebnis weil die Überstrahlungen selbst bei extremer Überbelichtung (auf das Fenster bezogen ca. 4 Blendenstufen) im Rahmen bleiben. In der Vollauflösung sieht man übrigens, dass die bläuliche Kuppel nicht etwa verrauscht ist wie man auf den ersten Blick meinen könnte, sondern mit groben Pinselstrichen zwischen blau, violett und rosa changierend gestrichen ist. Solche feinen Abstufungen würden definitiv untergehen, wenn man wegen eines weniger überstrahlungsfesten Objektivs stärker abblenden müsste:

Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/fd24-35_da_g-63buaq.jpg



Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/fd24-35_da_g-7phu57.jpg


Metallische Glanzlichter in der Sonne konnte ich bei dem Wetter natürlich noch nicht ablichten, aber in Innenräumen sehen angestrahlte Glanzstellen perfekt aus: Trotz punktueller Überbelichtung keinerlei Farbsäume und kein "zerfließen":

Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/fd24-35_da_g-8ptu41.jpg


Und irgendwann werde ich auch noch dazu kommen, sonnige Landschaften damit einzufangen...