Danke Helge..
ja.. Mauerbilder sind langweilig, aber auch hochinformativ für solche Dinge wie Schärfeverläufe und Verzeichnungsfreiheit. Oft unterschätzt, geben sie aber einen Überblick über das Verhalten bei planen Abbildungen.
Deine Einschätzung bezg. Vignettierung und Rand CAs kann ich aus der Schnellbeobachtung teilen. Ebenso ist es ein sehr scharf zeichnendes Objektiv..
Die unterschiedliche Wahrnehmung über die "Schokoladenseite" (links oder rechts) des Objektivs ist wohl in der Tat den Gleitlagern geschuldet, die je nach Stellung des Zoomringes zu leicht unterschiedlichem Versatz (Anschlagen) der Lager an den Bereichsenden zustande kommen könnten. Dies aber ist aus dem was ich so auf "auf die Schnelle" sehen konnte wirklich ein so minimaler Aspekt angesichts der sonst hervorragenden Leistungen des Objektivs.
Es bewahrheitet sich einmal mehr, das die Canon L Objektive auch aus alten Zeiten schon sensationell gut waren und der "abgerockte" Zustand des Objektivs nicht etwa durch nachlässige Behandlung des Besitzers zustande kam, sondern schlicht, weil es aufgrund seiner überragenden Leistung gerne und sehr, sehr intensiv benutzt wurde.
Ich drücke die Daumen, das in den nächsten Tagen bei Euch auch besseres, fotografietaugliches Wetter herrschen möge.. bin gespannt auf Bilder, welche das Leistungsvermögen unter Realbedingungen zeigen..
LG
Henry
UPPS.. während ich schrieb, kamen noch weitere Bilder mit dem Objektiv aus dem realen Leben.. wie ich finde, macht das Canon auch bei dem miesen Wetter seine Sache schon exzellent