Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Canon nFD 24-35/3.5 L nach EF Umbaudokumentation

Baum-Darstellung

  1. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard AW: Canon nFD 24-35/3.5 L nach EF Umbaudokumentation

    Nun lasse ich es mir aber nicht nehmen, doch noch einige sehr knappe Bilder vom heutigen Tage einzustellen. Das Wetter klarte heute für einen kurzen Moment auf und versetzte mich in die Lage, in der Mittagspause ein paar schnelle Kontroll-Schüsse in der Umgebung zu machen.. nix anspruchsvolles, sondern ein nur schnell mal sehen wollen, wie es denn so arbeitet..

    Muss sagen, ich bin sehr angenehm überrascht..

    bei 24mm..

    Name:  IMG_3765.png
Hits: 2229
Größe:  531,0 KB

    Vollauflösung.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/img_3765.JPG

    bei 35mm..

    Name:  IMG_3766.png
Hits: 2345
Größe:  522,1 KB

    Vollauflösung.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/img_3766.JPG

    ~ 30mm

    Name:  IMG_3768.png
Hits: 2281
Größe:  620,8 KB

    Vollauflösung.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/img_3768.JPG

    Name:  IMG_3782.png
Hits: 2317
Größe:  767,4 KB

    Vollauflösung.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/img_3782.JPG

    Name:  IMG_3787.png
Hits: 2206
Größe:  533,9 KB

    Vollauflösung.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/img_3787.JPG


    Alle Beispiele sind Offenblendfotos, also bei f3.5 an der 5D MK II aufgenommen

    Aus den Bildern ist ersichtlich, das es sich um ein sehr gutes Objektiv aus alten Tagen handelt, das bei 24mm an den Rändern bei Offenblende entsprechende CAs zeigt.
    Die Zentralschärfe ist als sehr gut zu bezeichnen.. Die Vignettierung bei Offenblende ist im erträglichen Rahmen. Die tonnenförmige Verzeichnung ist im Rahmen bei 24mm und ich denke mal, der Besitzer wird viel Spaß mit diesem Objektiv aus alten Tagen haben.


    Soweit mein erster Schnelleindruck nach dem Umbau. Unten rechts in der Ecke zeigt das Objektiv eine leichte Unschärfe, die in anderen Ecken nicht vorhanden ist.. da müsste nochmal überprüft werden, ob es nun zufällig so war bei dem Motiv oder auch bei anderen Motiven ungleichmäßig nur in der einen Ecke auftritt. Dann wäre es eventuell notwendig (wenn man nicht damit leben kann) eventuell die Gleitlager neu zu machen. Aber in Anbetracht des vermutlich guten Preises, den der Besitzer für diese Objektiv nur zahlen musste, ist das Objektiv in dem Bereich unbedingt zu empfehlen. Eben ein echtes L-Objektiv aus alten Tagen.. mit einem interessanten Brennweitenbereich.

    Ich bin schon sehr gespannt auf den ernsthaften Test, für den mir leider im Moment die Zeit fehlt. Das Objektiv ist verpackt und tritt morgen die Rückreise zum Besitzer an..
    Viel Spaß damit.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (08.10.2013 um 14:28 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Canon nFD 1.4/50mm nach Canon EF Dokumentation
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 15.01.2024, 22:35
  2. Objektiv Adapter CANON FD nach SONY E
    Von crazy-photo im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.06.2022, 19:10
  3. Canon FD 2/35mm Umbaudokumentation
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.05.2015, 17:35
  4. Canon nFD 2,8/24mm Unendlicheinstellung nach Umbau auf EF Bajonett
    Von Canon55 im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 18:22
  5. Canon FD 2.8/100mm S.S.C. nach EF umbauen
    Von Kai E. im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.01.2014, 12:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •