Bei vielen Canon FD Objektiven z.B. kann man die gesamte hintere Linsengruppe bis zum Blendenmodul herausdrehen...
Beim Leica Summicron 2/35mm kommt man ebenso von hinten an das Blendenmodul heran..
es gibt da noch einige mehr..

Da letztlich jedes Objektiv Elemente vor und hinter dem Blendenmodul besitzt, ist es also immer möglich, von beiden Seiten her "einzusteigen" und immer nur die Frage des am Beginn mit der Reparatur von Objektiven eingeschlagenen Weges als Neuling..

Es arbeitet sich aber zumeist besser, wenn man den Einstieg von vorn nimmt, denn der im Tubus sitzende hintere Teil der optischen Baugruppe ist schwer zu erreichen ohne Spezialwerkzeug oder Zerlegung des Objektivs..