Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Leica-R Extender vs. APO-Extender

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 458 Danke für 132 Beiträge

    Standard AW: Leica-R Extender vs. APO-Extender

    Vielen Dank für Eure beiden schnellen Antworten!

    Natürlich ist mir klar, daß ein Extender / Telekonverter die BQ und die Lichtstärke verschlechtert, zumal der 2x. Ich nutze einen Canon-TK 1,4x(II) an meinem 4,0/70-200L mit sehr zufriedenstellendem Ergebnis. Das Leitz-Objektiv, um das es mir geht, ist das APO Telyt 3,4/180, das eine ausgezeichnete BQ liefert. Da ich meine hohen Erwartungen an Leitz-Geräten bisher erfüllt sah, dachte ich, daß ein Leica-Extender diese auch als 2x-Extender erfüllt. Und ich will natürlich möglichst nicht das ausgeben, was ein APO-Extender (gebraucht) kostet. Ein Leica-Extender 1,4x ist hier bei mir augenblicklich nicht auf dem Markt.

    Ich habe versucht, den Canon-TK 1,4 am Telyt zu nutzen, doch das geht offensichtlich nur im Nahbereich bis ca. 6m, weil die Canon-TK-Vorderlinse zu sehr vorsteht, so daß Entfernungen über 6m nicht einstellbar sind. Diese Distanz aber interessiert mich nicht. Haben denn die KENKO-TK keine vorstehenden Vorderlinsen, so daß man Unendlich einstellen könnte?

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 458 Danke für 132 Beiträge

    Standard AW: Leica-R Extender vs. APO-Extender

    Rudolf, auch dir meinen Dank. Unsere Beiträge haben sich wohl überschnitten.

    Ich strebe natürlich immer, wie gesagt, zur besten BQ - wie sollte es auch anders sein. So stellt sich für mich natürlich jetzt auch die Frage: muß es denn ein Leica-Extender/APO-Extender sein oder bringt nicht ein anderer TK, z.B. ein Kenko, eine vergleichbare BQ? Er wäre sicher billiger.

    Außerdem ist natürlich auch die Handhabung beim Photographieren etwas, was gegen einen Leica-Extender spricht, nämlich:
    Adapter vom Leica-Objektiv abbauen, Leica-Extender an diesem adaptieren, evtl. Adapter am Extender anbauen, wenn dieser keinen eigenen hat, dann Kombination an Canon-Kamera. Und schon ist die Wildsau 3 km weiter.
    Die TK-Kombination ist schneller, weil der Abbau/Anbau des Adapters wegfällt (ich habe an jedem Leica-Objektiv einen eigenen Adapter).

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Leica-R Extender vs. APO-Extender

    Zitat Zitat von Gienauer Beitrag anzeigen
    ...
    Ich habe versucht, den Canon-TK 1,4 am Telyt zu nutzen, doch das geht offensichtlich nur im Nahbereich bis ca. 6m, weil die Canon-TK-Vorderlinse zu sehr vorsteht, so daß Entfernungen über 6m nicht einstellbar sind. Diese Distanz aber interessiert mich nicht. Haben denn die KENKO-TK keine vorstehenden Vorderlinsen, so daß man Unendlich einstellen könnte?
    Das ist das Problem mit den Canon TKs, die entsprechende Eindringtiefen erfordern. Ich hab das Problem auch mit einem 2x Canon EF Extender der ersten Serie den ich mir für mein Canon 2.8/300mm L gekauft habe.. Er funktioniert leider mit kaum etwas anderem..

    Die Kenkos haben das Problem nicht. Lies Dir mal den von CChris verlinkten Thread auf Traumflieger durch. Da ist sehr schön, auch anhand von Bildmaterial zu sehen, wo die Vor- und Nachteile der verschiednen Extender der Hersteller liegen und auch ein gutes Fazit wird dort gezogen.

    Am 180er würde ich vermutlich nach einem 1.4fachen TK von Kenko greifen.. hab das nur bisher noch nicht gemacht, weil ich a) den zweifachen habe und b) mit dem Canon FD (EF umgebauten) 2.8/300mm ein exzellentes langbrennweitiges Objektiv besitze.

    Nebenbei.. bevor Du daran denkst, viel Geld für eine Leica APO Extender auszugeben, würde ich lieber über den Erwerb einer entsprechenden Crop Kamera nachdenken. Damit erhältst Du einen quasi verlustlosen Extender/Telekonverter durch den Cropfaktor des Sensors, ohne Abstriche in der Leistungsfähigkeit der Linse machen zu müssen. Kandidaten hierfür wären die Sony NEX Modelle oder die MicroFourThirds-Kameras von Olympus.. zumindest eine gute denkbare Option, statt die Qualität des APO Telyt 3.4/180mm zu schmälern

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (12.01.2012 um 06:52 Uhr) Grund: Elmarit auf Telyt korrigiert
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Leica-R Extender vs. APO-Extender

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Nebenbei.. bevor Du daran denkst, viel Geld für eine Leica APO Extender auszugeben, würde ich lieber über den Erwerb einer entsprechenden Crop Kamera nachdenken. Damit erhältst Du einen quasi verlustlosen Extender/Telekonverter durch den Cropfaktor des Sensors, ohne Abstriche in der Leistungsfähigkeit der Linse machen zu müssen. Kandidaten hierfür wären die Sony NEX Modelle oder die MicroFourThirds-Kameras von Olympus.. zumindest eine gute denkbare Option, statt die Qualität des APO Telyt 3.4/180mm zu schmälern.
    Sehr guter Einwurf!
    Das Leitz 3,4/180 ist m.W. eines der leistungsfähigsten Objektive dieser Klasse - und man bekommt ein neues Spielzeug dazu ;-)
    Geändert von hinnerker (12.01.2012 um 06:52 Uhr) Grund: Telyt statt Elmarit korrigiert
    LG
    Rudolf



  5. #5
    Fleissiger Poster Avatar von leicanon
    Registriert seit
    21.08.2006
    Ort
    Sonnig-Südwest
    Beiträge
    117
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 42 Danke für 16 Beiträge

    Standard AW: Leica-R Extender vs. APO-Extender

    Ich hatte beide Leica-Extender und diverse Apo- und non-Apo-Objektive.
    Henry hat mit seiner Einschätzung recht, der Non-Apo-Extender fällt gegenüber der Apo-Ausführung erheblich zurück. Ansonsten führt halt jeder Extender-Einsatz zur sichtbaren Qualitätsverschlechterung.
    Grüße, Wolfram

  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 458 Danke für 132 Beiträge

    Standard AW: Leica-R Extender vs. APO-Extender

    Vielen Dank für die Vorschläge und Erfahrungen.

    Mein Herz schlägt zwar nicht für eine Canon-Crop-Kamera, aber der Vorschlag für die NEX ist sehr überlegenswert. Bei meiner gestrigen Phototour am Hafen (ein Tag ohne Regen) traf ich einen anderen Photographen, der ganz begeistert von seiner NEX 7 berichtete, für die er seine Canon und Nikon Kameras jetzt fast immer im Schrank läßt. Im Netz habe ich festgestellt, daß es dafür Adapter für Leica-R-Linsen gibt. Ich werde sie mir ansehen, wenn sie in den Läden verfügbar ist. Der Crop-Faktor soll 1,5 sein, was durchaus eine sinnvolle Brennweitenverlängerung bedeutet, und manche sagen ja, daß sie sogar mit einer FF-Kamera in der BQ vergleichbar sei, was zu testen wäre. Und meine anderen Leica-Gläser passen dann auch. Nicht zu vergessen ist auch die Gewichtseinsparung ggü. meiner 5D2.

    Für die NEX gibt es ja auch einen FD-Adapter, was mein 2,8/20FD ganz hinten im Schrank aufhorchen ließ, das einzige brauchbare Relikt von meiner T90. Es wäre ja dann an der NEX ein 30er. Weiß jemand, ob dieser FD-an-NEX-Adapter eine Linse oder keine hat und ob sich die BQ verschlechtert?

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Leica-R Extender vs. APO-Extender

    Hier nochmal ein Link, wo Du die entsprechenden Adapter zum großen Teil findest.. die NEX hat das Sony E - Bajonett.. das ist Dein Zielsystem!

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post163834

    Und hier eine Liste der gängigen Auflagemaße der alten Objektiv/Kamerasysteme aus der analogen Zeit.. und immer dran denken.. Sony E Bajonett der NEX hat nur 18mm Auflagemaß...(daher wirst du sehen, das mit Adaptern eigentlich alles passt)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagemaß


    Und hier findest Du eigentlich auch den größten Teil der Adapter für die NEX.

    Einfach mal auf SONY NEX SYSTEM klicken.. dann kommen die Adapter und alles was es zu den NEXEN gibt..
    Viel Spaß beim Blättern!


    http://www.digicamclub.de/startseite/clubshop.php

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (15.01.2012 um 23:59 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Tamron SP 500/8 Tele Macro BBAR MC 55BB mit Leica Extender 2x an Sony e-mount
    Von Fotoigel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2023, 20:03
  2. Leica Extender-R 2x
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 22:08
  3. Canon Extender EF 1,4x III und EF 2x III
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 09:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •