Vorweg: ich bin kein Leica-Experte und habe mich vor allem mit *etwas* günstigerem 'Altglas' beschäftigt.

Wenn ich das richtig verstehe, sind die 2x-'Extendern' ja 2x-Telekonverter.
Und diese waren und sind, auch mit moderner Vergütung und Linsentechnik, noch immer mit deutlichem Lichtverlust und spürbarem Einfluss auf die Bildqualität verbunden.
Bei den 1,4ern hat man die Einflüsse etwas im Griff (Lichtverluste sind ja prinzipbedingt), aber bei 2x Telekonvertern gibt es nur wenig richtig gute Exemplare.

Beispiel: Kenko / Canon 2x MarkII Telekonverter-Test bei Traumflieger. Der Canon 2x MarkIIIer soll besser sein, aber bei 420€ Kaufpreis liegen meine Ansprüche doch schon recht hoch..

Deshalb würde ich pauschal an der Aussage "APO oder nicht-APO macht keinen Unterschied" deutlich zweifeln. Die Frage ist wohl, ob die extremen Kosten eines Apo-Telekonverters gerechtfertigt sind, wenn man dafür ein komplett neues Objektiv kaufen kann.

[Update]: Ich stimme Henrys Betrachtungen zu, denn der Extender ist ja der eigentliche Grund für den Verlust an Bildqualität.