Hallo Sabine!
Wie schon geschrieben, ist eine Nahlinse zum "Anprobieren" eine gute Variante. Allerdings würde ich Dir zu einem sogenannten "Vorsatzachromaten"
(korrigierte Kombination aus Sammel-und Zerstreuungslinse) raten. Die gibt es schon für 45 € (z.B. von Raynox in 2 Varianten mit unterschiedlicher Brechkraft).
Welche für Deine Anforderungen besser geeignet ist, kann ich nicht sagen. Nur, dass die Klemmfassung beider Vorsätze nur bis 67mm Filtergewinde
passt. Wenn das für Dein Objektiv ausreichen sollte, wäre das meine Empfehlung für Dich. Ab 60 mm aufwärts sind mit dem DCR250 (der "stärkeren" Variante)
auch keine Vignettierungen mehr zu erwarten. Die eigentliche Schwierigkeit ist, dass man im von der Nahlinse festgelegten Entfernungsbereich scharfstellen,
UND den gewünschten Bildausschnitt erzielen muss. Mit Deinem Zoom bist Du da natürlich im Vorteil... alles über 60 mm geht. Nur musst Du einkalkulieren,
dass die Bildqualität bei "Superzooms" nicht bei allen verfügbaren Brennweiten ausreicht, um mit Vorsätzen gute Qualität zu erzielen. Meist ist der Bereich
ab 150mm aufwärts dann nicht mehr so berauschend. Das ist aber bei jedem Modell etwas anders. Zwischen 60 und 135 mm sollten aber mit fast jedem
Superzoom gute Ergebnisse machbar sein. Wenn dann Belichtung und Fokus sitzen, und Dir die Qualität doch nicht ausreicht, dann muss wohl oder übel ein
Makroobjektiv her (das würde ich Dir aber für später -Garnelen hin oder her- sowieso empfehlen!).
LG Holger